Ansatzpunkt weitergehender Analysen stellt die Hypothese dar, dass die am Dienstleistungsprozess beteiligten Akteure sich nicht nur von fachlichen Argumenten bei der spezifischen Definition von erfolgreicher und effektiver Arbeit leiten lassen, sondern individuelle, politische, ökonomische und professionelle Interessen eine wichtige Rolle spielen. Dies hat weitreichende Folgen für das Professionsverständnis Sozialer Arbeit und nicht zuletzt für die "Kunden" sozialer Dienstleistungsbringung.
Der Inhalt
- Effektivität und Effizienz Sozialer Arbeit
- Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
- Sozialrechtliches Dreieckverhältnis
- Ökonomisierung Sozialer Arbeit
- Transformation der Wohlfahrtsproduktion
DieZielgruppen
- Dozierende und Studierende in den Bereichen, Pädagogik, Psychologie, Sozialwissenschaften, Sozialpolitik und Soziale Arbeit
- Fachkräfte in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
Der Autor
Dr. Michael Boecker ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Dortmund und stellvertretender Einrichtungsleiter beim Caritas Verband Hagen e.V.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.