15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie beschreibt das Vorgehen bei der Markteinführung eines Getränks. Es sollen Handlungsempfehlungen basierend auf den Ergebnissen der Zielgruppenanalyse und des Praxistests gegeben werden. Sie umfasst mögliche Anpassungen am Produkt, Optimierung von Marketingstrategien oder andere relevante Maßnahmen, um sicherzustellen, dass "Bionergy" erfolgreich auf dem Markt positioniert wird. Die Markteinführung des Energydrinks…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie beschreibt das Vorgehen bei der Markteinführung eines Getränks. Es sollen Handlungsempfehlungen basierend auf den Ergebnissen der Zielgruppenanalyse und des Praxistests gegeben werden. Sie umfasst mögliche Anpassungen am Produkt, Optimierung von Marketingstrategien oder andere relevante Maßnahmen, um sicherzustellen, dass "Bionergy" erfolgreich auf dem Markt positioniert wird. Die Markteinführung des Energydrinks "Bionergy" steht bevor, und die Firma Drinkspirit möchte sicherstellen, dass das Produkt marktreif ist. Die Strategie umfasst eine umfassende Zielgruppenanalyse und einen Praxistest, bei dem der Geschmack des Drinks an Probierständen im Lebensmitteleinzelhandel überprüft wird. Durch die Datenerhebung mittels Fragebogen werden gezielte Informationen von potenziellen Kunden gesammelt. Die Analyse und Interpretation dieser Daten bilden die Grundlage für eine fundierte Handlungsempfehlung. Die Zielgruppenanalyse ist ein entscheidender Schritt, um die richtigen Marketingaktivitäten zu entwickeln. Hierbei wird die Gesamtheit der Personen identifiziert, die mit gezielten Marketingstrategien angesprochen werden sollen. Eine effektive Marktsegmentierung ermöglicht es, Unterschiede zwischen den Käufern zu erkennen und darauf basierend Marketingprogramme zu gestalten. Der Praxistest findet an Probierständen im Lebensmitteleinzelhandel statt. Dieser ermöglicht nicht nur die direkte Überprüfung des Geschmacks, sondern auch das Sammeln von unmittelbarem Feedback von potenziellen Kunden. Parallel dazu werden Fragebögen verteilt, um systematische Daten zu sammeln. Diese können sich auf den Geschmack, die Verpackung, den Preis und die Gesamtwahrnehmung von "Bionergy" beziehen. Die Daten werden im Anschluss ausführlich analysiert und interpretiert. Hierbei werden wichtige Erkenntnisse gewonnen, darunter die Akzeptanz des Geschmacks, potenzielle Verbesserungsbereiche und das generelle Interesse am Produkt. Diese Analyse bildet die Grundlage für eine fundierte Handlungsempfehlung.