B. PfenningerLeitfaden für Ergotherapeuten
Ergotherapie bei Erkrankungen und Verletzungen der Hand (eBook, PDF)
Leitfaden für Ergotherapeuten
Mitwirkender: Waldner-Nilsson, B.
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
B. PfenningerLeitfaden für Ergotherapeuten
Ergotherapie bei Erkrankungen und Verletzungen der Hand (eBook, PDF)
Leitfaden für Ergotherapeuten
Mitwirkender: Waldner-Nilsson, B.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.95MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -20%11Handbuch der Balneologie und medizinischen Klimatologie (eBook, PDF)59,99 €
- -21%11A. LangePhysikalische Medizin (eBook, PDF)66,99 €
- -20%11Susanne Klein-VogelbachGangschulung zur Funktionellen Bewegungslehre (eBook, PDF)79,99 €
- -21%11Rehabilitation in der orthopädischen Chirurgie (eBook, PDF)54,99 €
- -20%11Martin von WachterPsychoedukation bei chronischen Schmerzen (eBook, PDF)39,99 €
- -62%11Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften (eBook, PDF)15,28 €
- Geoffrey D. MaitlandManipulation der Wirbelsäule (eBook, PDF)34,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 84
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642866340
- Artikelnr.: 53151351
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Funktionsprüfungen.- 1.1 Funktionsprüfungen der Hand und der Finger.- 1.2 Gelenkmessungen.- 1.3 Muskeltest.- 1.4 Sensibilitätstest.- 1.5 Geschicklichkeits- und Greiftest.- 2 Gelen kmobilisation.- 2.1 Regeln für die Behandlung steifer Gelenke.- 2.1.1 Aktive Mobilisation.- 3 Die Behandlung des Sudeckschen Syndromes.- 3.1 Ärztliche Behandlung.- 3.2 Ergotherapeutische Behandlung.- 4 Die Behandlung von Finger-, Hand- und Unterarmfrakturen.- 4.1 Chirurgische Behandlung.- 4.2 Ergotherapie.- 5 Die Behandlung der Dupuytrenschen Kontraktur.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Ätiologie.- 5.3 Anatomie.- 5.4 Pathologie.- 5.5 Symptome.- 5.6 Behandlung 25 5.6.1 Ergotherapie.- 6 Die Behandlung von Amputationen im Bereich der Finger.- 6.1 Chirurgische Behandlung.- 6.2 Ergotherapeutische Behandlung.- 6.2.1 Stumpftraining.- 6.2.2 Gelenkmobilisation.- 6.2.3 Krafttraining.- 6.3 Prothesen.- 7 Die Behandlung nach Sehnenverletzungen und Sehnenerkrankungen.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Chirurgische Wiederherstellung.- 7.3 Ergotherapie.- 7.3.1 Behandlung der Strecksehnen.- 7.3.2 Behandlung der Beugesehnen.- 7.3.3 Sehnentransfer.- 7.3.4 Behandlung der Tenolyse.- 7.3.5 Tenodesen.- 7.3.6 Nichttraumatische Sehnenerkrankungen.- 8 Die Behandlung von peripheren Nervenverletzungen.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Ulnarisläsion.- 8.3 Medianusläsion.- 8.4 Radialisläsion.- 8.5 Plexusläsion.- 8.6 Digitalnervenverletzungen.- 9 Die Behandlung des Karpaltunnelsyndromes.- 10 Behandlungsmöglichkeiten in der Ergotherapie.- 11 Allgemeine Instruktionen und Hausprogramm.- 11.1 Allgemeines.- 11.2 Informationsblatt für Patienten mit Hand- und Unterarmverletzungen.- 12 Hand- und Fingerschienen.- 12.1 Allgemeines.- 12.2 Radialisschienen.- 12.3 Medianusschienen.- 12.4 Ulnarisschienen.- 12.5 Flexorenstützschiene.- 12.6 ZirkuläreHandgelenksmanschette.- 12.7 Extensionsschiene.- 12.8 Flexionshandschuh.- 12.9 DIP-Flexionsschiene.- 12.10 Daumen-CMP-Fixationsschiene.- 12.11 Achterschiene oder Bates-Welle.- 12.12 Dynamische Extensionsschiene.- 13 Literatur.- 14 Sachverzeichnis.
1 Funktionsprüfungen.- 1.1 Funktionsprüfungen der Hand und der Finger.- 1.2 Gelenkmessungen.- 1.3 Muskeltest.- 1.4 Sensibilitätstest.- 1.5 Geschicklichkeits- und Greiftest.- 2 Gelen kmobilisation.- 2.1 Regeln für die Behandlung steifer Gelenke.- 2.1.1 Aktive Mobilisation.- 3 Die Behandlung des Sudeckschen Syndromes.- 3.1 Ärztliche Behandlung.- 3.2 Ergotherapeutische Behandlung.- 4 Die Behandlung von Finger-, Hand- und Unterarmfrakturen.- 4.1 Chirurgische Behandlung.- 4.2 Ergotherapie.- 5 Die Behandlung der Dupuytrenschen Kontraktur.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Ätiologie.- 5.3 Anatomie.- 5.4 Pathologie.- 5.5 Symptome.- 5.6 Behandlung 25 5.6.1 Ergotherapie.- 6 Die Behandlung von Amputationen im Bereich der Finger.- 6.1 Chirurgische Behandlung.- 6.2 Ergotherapeutische Behandlung.- 6.2.1 Stumpftraining.- 6.2.2 Gelenkmobilisation.- 6.2.3 Krafttraining.- 6.3 Prothesen.- 7 Die Behandlung nach Sehnenverletzungen und Sehnenerkrankungen.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Chirurgische Wiederherstellung.- 7.3 Ergotherapie.- 7.3.1 Behandlung der Strecksehnen.- 7.3.2 Behandlung der Beugesehnen.- 7.3.3 Sehnentransfer.- 7.3.4 Behandlung der Tenolyse.- 7.3.5 Tenodesen.- 7.3.6 Nichttraumatische Sehnenerkrankungen.- 8 Die Behandlung von peripheren Nervenverletzungen.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Ulnarisläsion.- 8.3 Medianusläsion.- 8.4 Radialisläsion.- 8.5 Plexusläsion.- 8.6 Digitalnervenverletzungen.- 9 Die Behandlung des Karpaltunnelsyndromes.- 10 Behandlungsmöglichkeiten in der Ergotherapie.- 11 Allgemeine Instruktionen und Hausprogramm.- 11.1 Allgemeines.- 11.2 Informationsblatt für Patienten mit Hand- und Unterarmverletzungen.- 12 Hand- und Fingerschienen.- 12.1 Allgemeines.- 12.2 Radialisschienen.- 12.3 Medianusschienen.- 12.4 Ulnarisschienen.- 12.5 Flexorenstützschiene.- 12.6 ZirkuläreHandgelenksmanschette.- 12.7 Extensionsschiene.- 12.8 Flexionshandschuh.- 12.9 DIP-Flexionsschiene.- 12.10 Daumen-CMP-Fixationsschiene.- 12.11 Achterschiene oder Bates-Welle.- 12.12 Dynamische Extensionsschiene.- 13 Literatur.- 14 Sachverzeichnis.