1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Erich Mühsam: Verse eines Kämpfers" versammelt der Herausgeber eine eindrucksvolle Auswahl von 151 Gedichten, die das leidenschaftliche und kämpferische Geiste des Autors widerspiegeln. Mühsam, ein herausragender Vertreter des Expressionismus, zeigt in seinem lyrischen Schaffen eine Synthese aus politischem Engagement und emotionaler Tiefe. Die Gedichte beleuchten Themen wie Freiheit, Gerechtigkeit und die sozialen Kämpfe seiner Zeit, während sein unverwechselbarer Stil, geprägt von kraftvollen Metaphern und rhythmischer Musikalität, die Leser auf eine bewegende Reise mitnimmt. Die Texte…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.88MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Erich Mühsam: Verse eines Kämpfers" versammelt der Herausgeber eine eindrucksvolle Auswahl von 151 Gedichten, die das leidenschaftliche und kämpferische Geiste des Autors widerspiegeln. Mühsam, ein herausragender Vertreter des Expressionismus, zeigt in seinem lyrischen Schaffen eine Synthese aus politischem Engagement und emotionaler Tiefe. Die Gedichte beleuchten Themen wie Freiheit, Gerechtigkeit und die sozialen Kämpfe seiner Zeit, während sein unverwechselbarer Stil, geprägt von kraftvollen Metaphern und rhythmischer Musikalität, die Leser auf eine bewegende Reise mitnimmt. Die Texte stellen nicht nur persönliche Empfindungen dar, sondern sind auch ein widerständiger Kommentar zur politischen Realität des frühen 20. Jahrhunderts. Erich Mühsam (1878-1934) war ein deutscher Dichter, Sozialist und Anarchist, dessen Lebensweg stark von den politischen Umwälzungen seiner Zeit geprägt war. Als ein vehementer Gegner des aufkommenden Nationalsozialismus und ein Verfechter der sozialen Reformbewegungen wurde Mühsam mehrmals inhaftiert und schließlich von den Nazis ermordet. Sein literarisches Werk spiegelt nicht nur seine persönliche Überzeugung und sein leidenschaftliches Streben nach sozialer Gerechtigkeit wider, sondern ist auch ein eindringlicher Ausdruck der Widerstandskraft des Geistes in Zeiten der Unterdrückung. Dieses Buch empfiehlt sich für Leser, die nicht nur an poetischer Ästhetik interessiert sind, sondern auch an der politischen Dimension der Literatur. Mühsams Gedichte sind ein kraftvoller Aufruf zum Widerstand und zur Reflexion über gesellschaftliche Missstände, die auch in der heutigen Zeit relevant sind. Seine Verse ermutigen dazu, für die eigene Überzeugung einzustehen und sich aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die die Macht der Poesie in der politischen Auseinandersetzung schätzen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Erich Mühsam (1878-1934) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist. Als politischer Aktivist war er maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt, wofür er zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt wurde, aus der er nach fünf Jahren im Rahmen einer Amnestie freikam. In der Weimarer Republik setzte er sich in der Roten Hilfe für die Freilassung politischer Gefangener ein. In der Nacht des Reichstagsbrandes wurde er von den Nationalsozialisten verhaftet und am 10. Juli 1934 von der SS-Wachmannschaft des KZ Oranienburg ermordet.