2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Erinnerungen an Lenin" reflektiert Clara Zetkin, eine der prominentesten Gestalten der kommunistischen Bewegung, über ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke von Wladimir Iljitsch Lenin. Durch einen eindringlichen, autobiografischen Stil und eloquente Analysen vermittelt Zetkin ein facettenreiches Bild von Lenins Charakter und seiner politischen Philosophie. Angesichts der politischen Umbrüche und gesellschaftlichen Herausforderungen in der Zeit nach der Oktoberrevolution bietet das Buch nicht nur eine Hommage an Lenin, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Idealen und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.87MB
Produktbeschreibung
In "Erinnerungen an Lenin" reflektiert Clara Zetkin, eine der prominentesten Gestalten der kommunistischen Bewegung, über ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke von Wladimir Iljitsch Lenin. Durch einen eindringlichen, autobiografischen Stil und eloquente Analysen vermittelt Zetkin ein facettenreiches Bild von Lenins Charakter und seiner politischen Philosophie. Angesichts der politischen Umbrüche und gesellschaftlichen Herausforderungen in der Zeit nach der Oktoberrevolution bietet das Buch nicht nur eine Hommage an Lenin, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Idealen und Zielsetzungen der revolutionären Bewegung, die er anführte. In lebendigen Schilderungen wechseln sich intime Erinnerungen mit tiefgründigen Einsichten in die Theorie und Praxis des Marxismus ab, was dem Werk sowohl literarische als auch historische Relevanz verleiht. Clara Zetkin (1857-1933) war nicht nur eine wegweisende Sozialistin, sondern auch eine engagierte Kämpferin für Frauenrechte und internationale Solidarität. Ihre enge Zusammenarbeit mit Lenin und ihr aktives Wirken in der internationalen kommunistischen Bewegung schärften ihren Blick auf die entscheidenden Fragen ihrer Zeit. Zetkins leidenschaftliches Engagement spiegelt sich in ihren Schriften wider, und ihre Erinnerungen an Lenin sind ein Ausdruck tiefer Freundschaft und politischer Überzeugung, genährt durch ihre persönlichen Erfahrungen und ihren unermüdlichen Einsatz für eine gerechtere Welt. "Erinnerungen an Lenin" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Geschichte des Marxismus und der proletarischen Bewegungen interessieren. Zetkin bietet nicht nur einen persönlichen Einblick in die Persönlichkeit von Lenin, sondern auch eine Reflexion über die Herausforderungen und Chancen des sozialen Wandels. Diese lebendige und nachdenkliche Erzählung eignet sich für Historiker, Politikwissenschaftler sowie für Leser, die ein tieferes Verständnis für die revolutionären Strömungen des 20. Jahrhunderts suchen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Clara Zetkin (5. Juli 1857-20. Juni 1933) war eine sozialistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin. Sie war bis 1917 aktiv in der SPD und in dieser Partei eine Vertreterin der revolutionär-marxistischen Fraktion. 1917 schloss sie sich der SPD-Abspaltung USPD an. In der USPD gehörte sie zum umbenannt in Spartakusbund. Danach war sie ein einflussreiches Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Während der Weimarer Republik war sie von 1920 bis 1933 Reichstagsabgeordnete für die KPD und 1932 Alterspräsidentin des Parlaments.