-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
  • Format: PDF

Erkenntnis- und Sozialisationstheorie stehen bisher unverbunden nebeneinander. Das Buch leistet einen Beitrag zur Überwindung der Differenz dieser grundlegend zusammengehörenden Bereiche und zeigt ein Modell für die weitere Sozialisationsforschung auf.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 19.11MB
Produktbeschreibung
Erkenntnis- und Sozialisationstheorie stehen bisher unverbunden nebeneinander. Das Buch leistet einen Beitrag zur Überwindung der Differenz dieser grundlegend zusammengehörenden Bereiche und zeigt ein Modell für die weitere Sozialisationsforschung auf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
PD Dr. Raphael Beer arbeitet am Institut für Soziologie der Universität Münster.
Rezensionen
"Die Leistung von Beers 'Erkenntniskritischer Sozialisationstheorie' liegt in einer ausführlichen und sowohl soziologisch als auch philosophisch versierten und nachvollziehbaren Darstellung zum Status Quo der Diskurse zum Subjektbegriff." Soziologische Revue, 3-2012

"[...] eine interessante und differenzierte Auseinandersetzung mit Sozialisationstheorien und traditionellen Erkenntnistheorien, die dann im Konzept einer 'erkenntniskritischen Sozialisationstheorie' zusammengeführt werden [...]. [...]Dass der Autor mit dieser Schrift die Basis für eine verdiente akademische karriere gelegt hat, ist [... unzweifelhaft." Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 03/2008