Erkenntnisprojekt Geschlecht (eBook, PDF)
Feministische Perspektiven verwandeln Wissenschaft
Redaktion: Dausien, Bettina; Stein-Hilbers, Marlene; Schmerl, Christiane; Oechsle, Mechtild; Herrmann, Martina
-45%11
33,26 €
59,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-45%11
33,26 €
59,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-45%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-45%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Erkenntnisprojekt Geschlecht (eBook, PDF)
Feministische Perspektiven verwandeln Wissenschaft
Redaktion: Dausien, Bettina; Stein-Hilbers, Marlene; Schmerl, Christiane; Oechsle, Mechtild; Herrmann, Martina
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Band analysiert den Stellenwert feministischer Wissenschaftsimpulse auf die Geschlechterperspektive in den Einzelwissenschaften und dokumentiert die dadurch bewirkten Wissenschaftsentwicklungen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 40.98MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Getrennte Welten, gemeinsame Moderne? (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Frauenuniversitäten (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Gewalt und Geschlecht (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Ansichten der Gesellschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Geschlechterverhältnisse in Krieg und Frieden (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Bärbel MeschkutatPräventive Frauenförderung bei technisch-organisatorischen Veränderungen (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Geschlechterverhältnisse im Kontext politischer Transformation (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11
- -35%11
- -30%11
Der Band analysiert den Stellenwert feministischer Wissenschaftsimpulse auf die Geschlechterperspektive in den Einzelwissenschaften und dokumentiert die dadurch bewirkten Wissenschaftsentwicklungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 347
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322933461
- Artikelnr.: 53385986
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 347
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322933461
- Artikelnr.: 53385986
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einleitung: Sisters in Crime? Sisters in Science!.- I Bilanz, Kritik, Dekonstruktion.- Die Kategorie Geschlecht in der Politikwissenschaft und die Staatsdiskussion in der Frauen- und Geschlechterforschung.- Geschlecht und Geschlechterverhältnis keine Kategorien der politischen Bildung?.- Entwicklungssoziologie: Geschlechterforschung in der Entwicklungspolitik.- Der Prinz und die Kröte. Feminismus und deutsche Psychologie Versuch einer Zwischenbilanz.- Feministische Naturwissenschaftsforschung was soll das denn sein? Zur Rezeption feministischer Theorie in der Biologie.- II Innovation, Transformation, Reflexion.- Soziologie und Geschlechtergerechtigkeit am Beispiel der Forschung zu Frauen an Hochschulen.- The Economics of Gender Der neoklassische Erklärungsansatz zum Geschlechterverhältnis.- Wann werden Weiber zu Hyänen? Weibliche Aggressionen aus psychologisch-feministischer Sicht.- Geschlechtsspezifische Sozialisation Konstruktiv(istisch)e Ideen zur Karriere und Kritik eines Konzepts.- Geschlechterethik und Selbstkonzept. Moralphilosophische Folgerungen aus der Kohlberg/Gilligan-Kontroverse.- Geschlechterbeziehungen im neuen deutschen Kindschaftsrecht.- III Implementation und Integration.- Riskierte Körper: Geschlechtsspezifische somatische Kulturen im Jugendalter.- Geschlechterunterschiede oder Geschlechterunterscheidung? Methodologische Reflexion eines ethnographischen Forschungsprozesses.- Verführung oder Vergewaltigung? Reden über sexuelle Gewalt vor dem Basler Ehegericht in der frühen Neuzeit.- Die Autorinnen.
Einleitung: Sisters in Crime? Sisters in Science!.- I Bilanz, Kritik, Dekonstruktion.- Die Kategorie Geschlecht in der Politikwissenschaft und die Staatsdiskussion in der Frauen- und Geschlechterforschung.- Geschlecht und Geschlechterverhältnis keine Kategorien der politischen Bildung?.- Entwicklungssoziologie: Geschlechterforschung in der Entwicklungspolitik.- Der Prinz und die Kröte. Feminismus und deutsche Psychologie Versuch einer Zwischenbilanz.- Feministische Naturwissenschaftsforschung was soll das denn sein? Zur Rezeption feministischer Theorie in der Biologie.- II Innovation, Transformation, Reflexion.- Soziologie und Geschlechtergerechtigkeit am Beispiel der Forschung zu Frauen an Hochschulen.- The Economics of Gender Der neoklassische Erklärungsansatz zum Geschlechterverhältnis.- Wann werden Weiber zu Hyänen? Weibliche Aggressionen aus psychologisch-feministischer Sicht.- Geschlechtsspezifische Sozialisation Konstruktiv(istisch)e Ideen zur Karriere und Kritik eines Konzepts.- Geschlechterethik und Selbstkonzept. Moralphilosophische Folgerungen aus der Kohlberg/Gilligan-Kontroverse.- Geschlechterbeziehungen im neuen deutschen Kindschaftsrecht.- III Implementation und Integration.- Riskierte Körper: Geschlechtsspezifische somatische Kulturen im Jugendalter.- Geschlechterunterschiede oder Geschlechterunterscheidung? Methodologische Reflexion eines ethnographischen Forschungsprozesses.- Verführung oder Vergewaltigung? Reden über sexuelle Gewalt vor dem Basler Ehegericht in der frühen Neuzeit.- Die Autorinnen.