Erklären findet immer dann statt, wenn ein Lerninhalt mit dem Ziel vermittelt wird, Verstehen zu bewirken. In Verbindung mit gelungenen Aneignungshandlungen der Lernenden führt gutes Erklären zum Begreifen und Erfassen einer Sache. Erklären und Verstehen als Aspekte einer Didaktik, die sich auch den Fragen der Vermittlung zuwendet, bezeichnen somit eine didaktische Kernaufgabe: das In-Beziehung-Bringen von Sache und Lernenden. Martin Lehner führt in Konzepte und Techniken des Erklärens und Verstehens ein und gibt konkrete Hinweise für die tägliche Lehrpraxis.
Aus: ekz - Karin Holste-Flinspach - 16. KW 2018
Der mit zahlreichen Publikationen gut eingeführte Pädagoge befasst sich mit Vermittlungsformen, dem Erklären und Verstehen, dem Erklärvermögen von Lehrenden, dem in Beziehung bringen von Sache und Lernenden als didaktischer Kernaufgabe - einem in der Fachdiskussion nur gering beachteten Aspekt. In der "kleinen Didaktik der Vermittlung" wird nach einem Grundlagenkapitel und einer historischen Rückschau auf die Erklärung von Inhalten, die Aneignung von Inhalten beginnend mit der kognitiven Aktivierung sowie das Verstehen von Inhalten eingegangen. Die gut lesbaren Kapitel beginnen jeweils mit einer Zusammenfassung, enthalten zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Zitate. Das Nachschlagen erleichtert eine abschließende alphabetische Auflistung der Techniken und Instrumente des Erklärens. Während die meisten Titel zum Thema auf ein bestimmtes Unterrichtsfach bezogen oder eher philosophisch angelegt sind, wird hier ein allgemeiner Überblick über die Thematik und dabei speziell zur Erklärungskompetenz gegeben ohne den Fokus auf eine direkte Umsetzbarkeit im Unterricht zu legen. [...].
Der mit zahlreichen Publikationen gut eingeführte Pädagoge befasst sich mit Vermittlungsformen, dem Erklären und Verstehen, dem Erklärvermögen von Lehrenden, dem in Beziehung bringen von Sache und Lernenden als didaktischer Kernaufgabe - einem in der Fachdiskussion nur gering beachteten Aspekt. In der "kleinen Didaktik der Vermittlung" wird nach einem Grundlagenkapitel und einer historischen Rückschau auf die Erklärung von Inhalten, die Aneignung von Inhalten beginnend mit der kognitiven Aktivierung sowie das Verstehen von Inhalten eingegangen. Die gut lesbaren Kapitel beginnen jeweils mit einer Zusammenfassung, enthalten zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Zitate. Das Nachschlagen erleichtert eine abschließende alphabetische Auflistung der Techniken und Instrumente des Erklärens. Während die meisten Titel zum Thema auf ein bestimmtes Unterrichtsfach bezogen oder eher philosophisch angelegt sind, wird hier ein allgemeiner Überblick über die Thematik und dabei speziell zur Erklärungskompetenz gegeben ohne den Fokus auf eine direkte Umsetzbarkeit im Unterricht zu legen. [...].