9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Entwicklung unter Risikobedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit der Krankheit Multiple Sklerose beschäftigen. Für dieses Thema habe ich mich einerseits entschieden, da die Krankheit in der Gesellschaft wenig bekannt und erkannt ist und auch die Forschung in diesem Bereich noch nicht so weit vorangeschritten ist. Auch die Hilfen von der Sozialen Arbeit sind hier bisher gegrenzt Andererseits bin ich persönlich auch von…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Entwicklung unter Risikobedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit der Krankheit Multiple Sklerose beschäftigen. Für dieses Thema habe ich mich einerseits entschieden, da die Krankheit in der Gesellschaft wenig bekannt und erkannt ist und auch die Forschung in diesem Bereich noch nicht so weit vorangeschritten ist. Auch die Hilfen von der Sozialen Arbeit sind hier bisher gegrenzt Andererseits bin ich persönlich auch von diesem Thema familiär betroffen. Die zentrale Frage bei dieser Hausarbeit ist, wie Bewältigung und der Verlauf der MS anhand eines Fallbeispiels aussehen kann und welche Möglichkeiten die Soziale Arbeit hat, die Erkrankten zu unterstützen. Dabei soll möglichst eine Verknüpfung im Bereich der Gesundheit und psychologischen sowohl soziologischen Bereich hergestellt werden. Ziel ist es, die Unterstützung und die Soziale Arbeit auch in diesem Bereich als ein Arbeitsfeld zu erkennen. Der ganzheitliche Blick nicht nur auf den erkrankten Menschen, sondern auch auf seine finanzielle Situation und sein soziales Umfeld. Die Auswirkungen und Belastungen der Krankheit für die Person aber auch für die Partnerschaft und die Familie. Die recherchierte Literatur war zum einen schwer zu finden, da wie oben genannt bisher nur wenige Untersuchungen vorhanden sind und auch Thema immer unter dem Aspekt der Bewältigung und der medizinischen Sicht betrachtet wurde. Um alle Teilgebiete des Modules abzudecken, war auch Literatur zur sozialen Ungleichheit und Psychologie notwendig. Rein spezifische Fachliteratur zur MS reichte dabei nicht aus. Im Folgenden werde ich die Abkürzung MS für Multiple Sklerose verwenden. Auch eine geschlechtersensible Schreibweise ist vorgesehen. Die Forschung beschäftigt sich vorwiegend, wie MS Betroffenen in Selbsthilfegruppen geholfen werden kann. Die Ursachen sind bisher wenig erforscht. Die medizinische Perspektive ist sehr weit ausgebaut. Jedoch bleiben soziale Bedingungen und Hilfen eher abgeschlagen. Zu Beginn der Hausarbeit hatte ich mich mit den Symptomen und dem generellen Krankheitsbild der MS beschäftigt. Dadurch erhielt ich einen ausreichenden Eindruck wie sich MS zeigt. Auch die Behandlungsmerkmale zu kenne, war dabei wichtig. Danach habe ich mich mit dem Fallbeispiel beschäftigt, welches eine leichtere Form der MS spiegeln soll. Dies habe ich gewählt, da dies mir persönlich so bekannt ist, aber auch um die Interventionen der Sozialen Arbeit eher auf den pädagogischen Bezug zu beschränken und nicht auf den pflegerischen Bereich.