In die hier vorliegende 3. Auflage wurden die passive Solarenergienutzung, die geothermische Stromerzeugung sowie die Nutzung der Energien des Meeres und die Wärmebereitstellung aus Umgebungsluft neu aufgenommen. Zusätzlich wurden die Möglichkeiten der Windstromerzeugung und der solarthermischen Wärme- und Strombereitstellung deutlich erweitert. Auch wurde die Darstellung der Möglichkeiten einer Energiebereitstellung aus regenerativen Energien an den neuesten Entwicklungsstand angepasst.
Neben seiner Eignung für die Lehre bietet das Werk Entscheidungsträgern in Energiewirtschaft, Politik und Verwaltung sowie Wissenschaftlern und Beratern eine fundierte und verlässliche Wissensbasis.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.