49,99 €
Statt 68,00 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
49,99 €
Statt 68,00 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 68,00 €****
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 68,00 €****
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Auf die Frage "Was ist Wahrnehmung und welche Rolle spielt sie für die Objektivität der Erfahrung?" hätte Ernst Cassirer vermutlich schlicht geantwortet: "Wahrnehmung ist eine erste Form objektiver Erfahrung." Tobias Endres macht es sich zur Aufgabe, Cassirers "Philosophie der symbolischen Formen" einer Neu- und Gesamtinterpretation zu unterziehen und sie als eine "Phänomenologie der Wahrnehmung" auszulegen. In Auseinandersetzung mit klassischen und gegenwärtigen Wahrnehmungstheorien wie der Sinnesdatentheorie, dem Disjunktivismus oder dem Enaktivismus gelingt es dem Autor, die Aktualität und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.78MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Auf die Frage "Was ist Wahrnehmung und welche Rolle spielt sie für die Objektivität der Erfahrung?" hätte Ernst Cassirer vermutlich schlicht geantwortet: "Wahrnehmung ist eine erste Form objektiver Erfahrung." Tobias Endres macht es sich zur Aufgabe, Cassirers "Philosophie der symbolischen Formen" einer Neu- und Gesamtinterpretation zu unterziehen und sie als eine "Phänomenologie der Wahrnehmung" auszulegen. In Auseinandersetzung mit klassischen und gegenwärtigen Wahrnehmungstheorien wie der Sinnesdatentheorie, dem Disjunktivismus oder dem Enaktivismus gelingt es dem Autor, die Aktualität und Originalität solch einer phänomenologischen Wahrnehmungstheorie aufzuzeigen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Tobias Endres ist Feodor-Lynen-Forschungsstipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. Ausgehend von den Sprachphilosophien Henri Bergsons und Friedrich Nietzsches forscht er an der École normale supérieure in Paris zu den deutsch-französischen Entstehungsbedingungen der Lebensphilosophie.