
Erörterung Büchners Literaturauffassung anhand des Briefs an die Familie vom 28.7.1835 und des Kunstmonologs von Lenz mit anschließender Interpretation zweier selbstgewählter Szenen aus Woyzeck (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Universität Regensburg (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zuerst mit der Literaturauffassung Georg Büchners, die anhand eines am 28. Juli 1835 von ihm an seine Eltern geschriebenen Briefes und anhand des Kunstmonologs von Lenz, eines Textausschnitts aus dem Werk Lenz, erörtert wird. Dabei werden immer wieder Parallelen zu Woyzeck gezogen. Im zweiten Teil der Arbeit werden z...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Universität Regensburg (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zuerst mit der Literaturauffassung Georg Büchners, die anhand eines am 28. Juli 1835 von ihm an seine Eltern geschriebenen Briefes und anhand des Kunstmonologs von Lenz, eines Textausschnitts aus dem Werk Lenz, erörtert wird. Dabei werden immer wieder Parallelen zu Woyzeck gezogen. Im zweiten Teil der Arbeit werden zwei selbstausgewählte Szenen aus Woyzeck auf dem Hintergrund Büchners Literaturauffassung interpretiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.