Der Inhalt:
- Einführung
- Theoretische Grundlagen
- Auswertung Teil I - Stand der Technik
- Auswertung Teil II - Projekthandbücher in der praktischen Anwendung
- Erstellen eines Projekthandbuchs aus der Perspektive eines Projektsteuerers
- Fazit
Die Zielgruppen:
- Ingenieure mit Tätigkeit im Projektmanagement
- Architekten mit Tätigkeit im Projektmanagement
- Studenten im Bereich des Projektmanagement
- Fachlich betroffene
- Fokus liegt auf dem klassischen Projektmanagement
Der Autor:
René Brzezinski mit Heimat in Baden- Württemberg schloss seine fachgebundene Fachhochschulreife im Jahr 2019 ab. Im gleichen Jahr begann er sein dreijähriges duales Studium im Bereich "Bauingenieurswesen Projektmanagement mit der Vertiefung Tiefbau" an der DHBW Mosbach.
Mit seinem dualen Partner, der LBBW Immobilien Management GmbH in Stuttgart und deren Unternehmenstochter, der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) erlangte Brzezinski grundlegendes Wissen im Tätigkeitsfeld der kommunalen Dienstleistungen sowie der Baulandmobilisierung und -erschließung. Im Jahr 2022 wurde dann der akademische Abschluss Bachelor of Engineering, womit Brzezinski nun weiter in Projektleitungsfunktion bei der KE tätig ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.