Der Inhalt
- Netzwerke als Impulsgeber für die Selbststeuerung und Organisationsentwicklung
- Professionelles Handeln im Kooperations- und Vernetzungskontext
- Kooperative Bildungsarrangements als Erkenntnisgegenstand eines kooperativen Forschungsarrangements
Die Zielgruppen
- ForscherInnen, DozentInnen, Studierende und PraktikerInnender Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie Pädagogik
Die HerausgeberInnen
Dr. Karin Dollhausen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. in Bonn sowie apl. Professorin für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Timm C. Feld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter mit einer Kooperationsstelle des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. in Bonn und der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Wolfgang Seitter ist Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Philipps-Universität Marburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... eine überaus lesenswerte zusammenschau von Möglichkeiten und Organisationsformen lebenslangen Lernens, um die "Verstetigung von Netzwerkkooperationen" vorantreiben zu können. Dabei werden sowohl für die universitäre als auch für die erwachsenenbildnerische Praxis weiterführende Professionalitätsentwicklungsperspektiven aufgezeigt." (in: Weiterbildung, Heft 1, 2016)