Aus dem Inhalt . Definition einer Vernehmung: Ziele und Methoden zum Informationsgewinn . Die Lüge: Glaubwürdigkeit und Glaubhaftigkeit . Wahrnehmung, Erinnerung und Irrtum: Warum Irrtümer menschlich sind . Das Vernehmungsmodell und 30 Tipps für effiziente Gesprächsführung
Der Autor Prof. Dr. Michael Saller, M.Jur. (Oxford) ist ordentlicher Professor für Wirtschaftsrecht an der Ernst-Abbe-University of Applied Sciences in Jena. Darüber hinaus lehrt er regelmäßig an der Frankfurt School of Finance sowie der ADG Akademie Montabaur und ist als Special Counsel bei einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei tätig. Vor seiner akademischen Laufbahn arbeitete Professor Saller als Ermittler beim Bundeskartellamt und Teamleiter der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) und führte dort zahlreiche Befragungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.