Jochen Gerstenmaier
Erziehungssoziologie (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Jochen Gerstenmaier
Erziehungssoziologie (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 19.8MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -7%11Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie (eBook, PDF)139,99 €
- -22%11Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (eBook, PDF)46,99 €
- Martina LöwEinführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung (eBook, PDF)22,99 €
- Anja SchierbaumHerausforderungen im Jugendalter (eBook, PDF)45,99 €
- -61%11Peter ZimmermannGrundwissen Sozialisation (eBook, PDF)14,99 €
- -48%11Verändertes Lernen in modernen technisierten Welten (eBook, PDF)20,67 €
- -25%11Jürgen RaithelEinführung Pädagogik (eBook, PDF)29,99 €
- -22%11
- -36%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322855879
- Artikelnr.: 53396276
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1: Erziehung und Sozialisation.- 2: Der Lehrerheruf als zentrale pädagogische Berufsrolle.- 2.1 Sozialgeschichtliche Aspekte des Lehrerberufs.- 2.2 Lehrerrolle und die Schule als soziale Organisation.- 2.3 Ambivalenzen und Pathologien der Lehrerrolle.- 2.4 Die Rollenbeziehung zwischen Lehrer und Schüler als Herrschaftsverhältnis.- 2.5 Gesellschaftsbild und berufliche Sozialisation von Lehrern.- 3: Der Erwerb von Einstellungen und Rollen in Familie, Schule und Beruf.- 3.1 Strukturelle Beziehungen zwischen Familie und Schule.- 3.2 Prozesse schichtenspezifischer Sozialisation.- 3.3 Strukturelle Beziehungen zwischen Schule und Beruf.- 4: Identitätsprobleme im Jugendalter.- 4.1 Jugend als soziologisches Problem.- 4.2 Sozialisation im Jugendalter.- 4.3 Identitätskrisen im Jugendalter.- 4.4 Zusammenfassung.- 5: Minderheiten und gesellschaftlich organisierte Erziehung: ausländische Arbeiterkinder und Kinder aus Obdachlosensiedlungen.- 5.1 Die Kumulation negativer Erziehungsbedingungen bei Randgruppenkindern.- 5.2 Die Verfestigung der negativen Effekte durch die organisierte Erziehung.- 5.3 Organisierte Erziehung und Stigmatisierung von Minoritätenkindern.- 6: Zielsetzungen und Funktionen einer wissenschaftlichen Pädagogik.- 6.1 Die Mystifikation der Erziehung in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik.- 6.2 Wissenschaftliche Pädagogik als Steuerungs- und Ausbildungswissenschaft.- 6.3 Pädagogische Theoriebildung als kritisches Legitimationsverfahren.- Literatur.- Einführungen, Sammelbände, ausgewählte Monographien.- Literatur zum 1. Kapitel.- Literatur zum 2. Kapitel.- Literatur zum 3. Kapitel.- Literatur zum 4. Kapitel.- Literatur zum 5. Kapitel.- Literatur zum 6. Kapitel.- Namenverzeichnis.
1: Erziehung und Sozialisation.- 2: Der Lehrerheruf als zentrale pädagogische Berufsrolle.- 2.1 Sozialgeschichtliche Aspekte des Lehrerberufs.- 2.2 Lehrerrolle und die Schule als soziale Organisation.- 2.3 Ambivalenzen und Pathologien der Lehrerrolle.- 2.4 Die Rollenbeziehung zwischen Lehrer und Schüler als Herrschaftsverhältnis.- 2.5 Gesellschaftsbild und berufliche Sozialisation von Lehrern.- 3: Der Erwerb von Einstellungen und Rollen in Familie, Schule und Beruf.- 3.1 Strukturelle Beziehungen zwischen Familie und Schule.- 3.2 Prozesse schichtenspezifischer Sozialisation.- 3.3 Strukturelle Beziehungen zwischen Schule und Beruf.- 4: Identitätsprobleme im Jugendalter.- 4.1 Jugend als soziologisches Problem.- 4.2 Sozialisation im Jugendalter.- 4.3 Identitätskrisen im Jugendalter.- 4.4 Zusammenfassung.- 5: Minderheiten und gesellschaftlich organisierte Erziehung: ausländische Arbeiterkinder und Kinder aus Obdachlosensiedlungen.- 5.1 Die Kumulation negativer Erziehungsbedingungen bei Randgruppenkindern.- 5.2 Die Verfestigung der negativen Effekte durch die organisierte Erziehung.- 5.3 Organisierte Erziehung und Stigmatisierung von Minoritätenkindern.- 6: Zielsetzungen und Funktionen einer wissenschaftlichen Pädagogik.- 6.1 Die Mystifikation der Erziehung in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik.- 6.2 Wissenschaftliche Pädagogik als Steuerungs- und Ausbildungswissenschaft.- 6.3 Pädagogische Theoriebildung als kritisches Legitimationsverfahren.- Literatur.- Einführungen, Sammelbände, ausgewählte Monographien.- Literatur zum 1. Kapitel.- Literatur zum 2. Kapitel.- Literatur zum 3. Kapitel.- Literatur zum 4. Kapitel.- Literatur zum 5. Kapitel.- Literatur zum 6. Kapitel.- Namenverzeichnis.