- Können schon Babys rechnen?
- Zählt Mathematik einfach alles zusammen?
- Kann jeder Integralrechnung kapieren?
- Wie findet Google, was wir suchen?
- Wie kriegen wir unsere Ungewissheit in den Griff?
- Kann Mathematik uns bei der Behandlung von Krebs helfen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Physik in unserer Zeit
"Der 24-jährige niederländische Mathe-Jungstar Stefan Buijsman vermittelt leicht verständlich erstaunliche Einsichten in die Mathematisierung unseres Alltags."
Der Standard, Die besten Wissenschaftsbücher des Jahres
"Mathematik mit Spaßfaktor."
VDI Nachrichten
"Stefan Buijsman (legt) ein lesenswertes Buch vor. Der 24-Jährige (...) erklärt mit leichter Hand auf unterhaltsame, gleichwohl nicht anspruchslose Weise mathematische Phänomene und ihre Verbindungen mit Geschichte, Psychologie und Philosophie."
Freie Presse
"Das 210-seitige Werk eignet sich ideal für Laien, die einen kurzen Überblick über die Vielfalt handfester mathematischer Anwendungen bekommen möchten."
Spektrum der Wissenschaft
"Super einfach geschrieben. Da lernt man wirklich was."
Twan Huys in RTL Late Night
"Stefan Buijsman ist Dr. Dr. Sheldon Lee Cooper aus der Sitcom "The Big Bang Theory", aber mit viel größeren sozialen Fähigkeiten und einer Intelligenz weit über dem Durchschnitt."
Svenska Dagbladet
"Stefan ist so gescheit, dass es einem die Sprache verschlägt."
NOS
"Stefan Buijsman ist der heiße Tipp für alle, die bei Mathematik ein Frösteln überkommt. So anschaulich geschrieben, dass Sie es gleich nacherzählen können."
Het Belang van Limburg