49,99 €
49,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
49,99 €
49,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Autor dieses Lehrbuchs ist seit über 25 Jahren Dozent für Quantenmechanik in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Informatik. Das Fachbuch ist wissenschaftlich fundiert und gut geschrieben, überzeugt durch eine ausgewogene Darstellung notwendiger formaler Mathematik und Text. Die Einführung fasst die Grundkonzepte der klassischen Physik zusammen und stellt einiger ihrer Versäumnisse heraus, die sich aus Phänomenen in Verbindung mit der Lichttechnik ergeben. Diese werden in den darauffolgenden drei Kapiteln ausführlich analysiert. Kapitel 5 geht über das Dualitätsprinzip hinaus und…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor dieses Lehrbuchs ist seit über 25 Jahren Dozent für Quantenmechanik in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Informatik. Das Fachbuch ist wissenschaftlich fundiert und gut geschrieben, überzeugt durch eine ausgewogene Darstellung notwendiger formaler Mathematik und Text. Die Einführung fasst die Grundkonzepte der klassischen Physik zusammen und stellt einiger ihrer Versäumnisse heraus, die sich aus Phänomenen in Verbindung mit der Lichttechnik ergeben. Diese werden in den darauffolgenden drei Kapiteln ausführlich analysiert. Kapitel 5 geht über das Dualitätsprinzip hinaus und erläutert die Partikelkonzepte der Quantenmechanik sowie deren Folgen für die Elektrotechnik. In den Kapiteln 6 bis 8 werden die mathematischen Grundkonstruktionen beschrieben, mit denen sich der Zustand von Partikeln und deren Eigenschaften ableiten und vorhersagen lassen. Die beiden weiteren Kapitel zeigen zwei Beispiele hierfür mit Anwendungen von LEDs, Infrarotdetektoren, Quantenkaskadenlasern, Zener-Dioden und Flash-Speichern. In den letzten Kapiteln werden die Folgen der Quantenmechanik für die chemischen Eigenschaften von Atomen und anderen, aus vielen Elektronen bestehenden Systemen erörtert, abgerundet durch einen kurzen Einblick in die möglichen Hardwarekomponenten für die Quanteninformationsverarbeitung. Zu den vielfältigen didaktischen Merkmalen gehören auch Lernziele, Kapitelzusammenfassungen, Fragen zur Selbstüberprüfung sowie Problemlösungen. In den beiden Anhängen sind die notwendigen Kenntnisse der klassischen Physik und Mathematik zusammengefasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Peter Deák is currently Professor of Theoretical Semiconductor Physics at the University of Bremen, Germany, and head of the Electronic Materials Group in the Bremen Center of Computational Materials Science. After obtaining his PhD at the Eötvös University of Budapest, Hungary, and post-doctoral positions at SUNY, Albany, the Max Planck Institute for Solid State Research in Stuttgart and the University of Kaiserslautern, Germany, he obtained a tenure as professor of surface physics at the Budapest Institute of Technology and Economics in 1993. He relocated to Germany in 2003 where he took up his current position in Bremen. Peter Deák has more than 25 years of experience in teaching physics to undergraduates of electrical engineering and informatics.