18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Entwicklungspsychologie-Jungendpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der ständigen Präsenz des Themas "Essstörungen" in unserer Gesellschaft, habe ich die Entscheidung getroffen mich mit diesem Thema in meiner Hausarbeit näher auseinander zu setzen. Im Folgenden werde ich mich mit der "Anorexia nervosa" (Magersucht), der "Bulimia nervosa" (Ess - Brech - Sucht) und der "Adipositas" (Fettsucht) beschäftigen. Essstörungen,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Entwicklungspsychologie-Jungendpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der ständigen Präsenz des Themas "Essstörungen" in unserer Gesellschaft, habe ich die Entscheidung getroffen mich mit diesem Thema in meiner Hausarbeit näher auseinander zu setzen. Im Folgenden werde ich mich mit der "Anorexia nervosa" (Magersucht), der "Bulimia nervosa" (Ess - Brech - Sucht) und der "Adipositas" (Fettsucht) beschäftigen. Essstörungen, insbesondere die Anorexia nervosa und die Bulimia nervosa sind in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr unbekannt. Vor allem bei Mädchen und jungen Frauen rücken sie immer mehr in den Vordergrund. Auch Männer sind mittlerweile von diesen Krankheiten betroffen, allerdings weitaus seltener als Frauen. Die Menschen werden in der heutigen Zeit massiv durch diverse Medien z.B. Fernsehen, Zeitschriften, Presse, etc. beeinflusst. Die Medien vermitteln uns eine art idealen und perfekten Menschen, was an vielen Menschen nicht einfach spurlos vorübergeht. Jung, schlank, hübsch,... muss der Mensch sein. Aber wer hat das eigentlich zu sagen was den idealen Menschen ausmacht? Wer bestimmt das? Ist nicht jeder Mensch, so wie er ist, wertvoll? Hat nicht jeder Mensch das Recht so zu sein wie er ist?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.