Der Inhalt
- Die Notwendigkeit von Ethik als Standard in Beschaffungsvorgängen
- Theoretische Grundlagen der Ethik, des Beschaffungsmanagements und des NGO-Sektors
- Vorstellung der Forschungsmethode zur Ermittlung leitfadenrelevanter Aspekte
- Bestimmung der Einflussfaktoren des zu erstellenden Beschaffungsleitfadens
- Vorstellung des ethischen Beschaffungsleitfadens für NGOs Die Zielgruppen
- Lehrende und Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge mit den Schwerpunkten Logistik, Supply Chain Management, Einkauf und Unternehmensethik
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Supply Chain Management und Corporate Sustainability
Die Autorin
Janina Lukas verfasste ihre Masterarbeit bei Prof. Dr.-Ing. Frank Straube am Fachgebiet Logistik an der Technischen Universität Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.