60,00 €
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
60,00 €
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Krankenhausseelsorge ist in jüngerer Zeit zunehmend intensiv mit Themen der Ethik befasst. Im Kontext der Implementierung Klinischer Ethikberatung, aber auch weit darüber hinaus, reflektieren Seelsorgerinnen und Seelsorger Fragen der Ethik an den Grenzen des Lebens, der Gestaltung von Organisationsprozessen und der individuellen Lebensführung. Sie agieren in einem hoch ausdifferenzierten Gesundheitswesen, am Schnittpunkt von Medizin, Recht, Ökonomie und Religion. Konfrontiert mit unterschiedlichsten Erwartungen und Rollenzuschreibungen erproben sie gangbare Wege theologischer…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.71MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Krankenhausseelsorge ist in jüngerer Zeit zunehmend intensiv mit Themen der Ethik befasst. Im Kontext der Implementierung Klinischer Ethikberatung, aber auch weit darüber hinaus, reflektieren Seelsorgerinnen und Seelsorger Fragen der Ethik an den Grenzen des Lebens, der Gestaltung von Organisationsprozessen und der individuellen Lebensführung. Sie agieren in einem hoch ausdifferenzierten Gesundheitswesen, am Schnittpunkt von Medizin, Recht, Ökonomie und Religion. Konfrontiert mit unterschiedlichsten Erwartungen und Rollenzuschreibungen erproben sie gangbare Wege theologischer Professionalität im Umgang mit Ethik in der Klinik. Die vorliegende Studie dient dazu, diese eingehend wahrzunehmen, theologisch zu reflektieren und von hier aus Vorschläge für die Förderung ethischer Kompetenz in der Seelsorgeausbildung zu machen.Die Studie ist entstanden im Kontext eines größeren Forschungsstranges zum Thema des Gewissens, der an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg, seit dem Jahr 2005 verfolgt wird. Die Arbeiten zielen darauf, den theologischen Zentralbegriff des Gewissens im Gespräch zwischen natur-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Zugängen zu entfalten. Neben der interdisziplinären Arbeit am Begriff steht dabei die empirische Wahrnehmung gelebter Religion, theologischer Profession und kirchlicher Praxis. Hierzu soll der vorliegende Band einen Beitrag leisten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Thorsten Moos, geb. 1969, ist Diplom-Physiker und evangelischer Theologe. Er leitet den Arbeitsbereich Religion, Recht und Kultur an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg, und leitete das Forschungsprojekt "Klinikseelsorge und Ethik". Seine Forschungsschwerpunkte sind: Bio- und Medizinethik, Krankheitsbegriffe, Ethik kirchlicher Handlungsfelder (Seelsorge, Diakonie), Theologie und Kulturwissenschaften sowie Grundfragen theologischer Ethik. Er ist Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin sowie Mitherausgeber der Zeitschriften Praktische Theologie und Zeitschrift für Evangelisches Kirchenrecht.Simone Ehm, geb. 1973, studierte Management von sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen, evangelische Theologie und Biologie. Sie ist Studienleiterin an der Evangelischen Akademie zu Berlin für Ethik in den Naturwissenschaften und arbeitete in dieser Funktion am Forschungsprojekt "Seelsorge und Ethik" an der FESt in Heidelberg mit. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind: Medizinethik, Versorgungsstrukturen in Medizin und Pflege, Profil konfessioneller Einrichtungen im Gesundheitssystem. Seit 2014 arbeitet sie zudem freiberuflich in der Evaluations- und Wirkungsforschung im Gesundheitswesen. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft und der Akademie für Ethik in der Medizin.Fabian Kliesch (* 09.02.1978) ist approbierter Arzt und promovierter evangelischer Theologe. Er studierte in Bonn, Durham/USA und Heidelberg. Er war im Projekt "Seelsorge und Ethik" an der FEST Heidelberg angestellt und arbeitete 2012-2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Studienleiter am Ökumenischen Institut und Wohnheim der Universität Heidelberg. Er forschte zur ärztlichen Berufsethik und klinischer Ethikberatung sowie zu ethischen Fragen der Organtransplantation und der Klinikseelsorge. Derzeit ist er in Heidelberg als Pfarrer der Evangelischen Kirche in Baden tätig. Er ist Mitglied im Klinischen Ethikkomitee der Universitätsklinik Heidelberg sowie im Verwaltungsrat der Evangelischen Stadtmission Heidelberg und bietet Ethikfortbildungen für Klinikmitarbeitende und Seelsorgende an. Weitere Mitgliedschaften: Akademie für Ethik in der Medizin, Landesärztekammer Baden-Württemberg, Altstipendiaten der Konrad Adenauer Stiftung, Collegium Oecumenicum.Dr. Julia Thiesbonenkamp-Maag studierte Cognitive Science an den Universitäten Osnabrück und Marseille sowie Ethnologie, Psychologie, Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg. Sie promovierte im Fach Ethnologie an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über die Fürsorge und Selbstsorge philippinischer Migranten, die einer charismatischen Gruppierung angehören. Seit 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FEST Heidelberg e.V. Ihre Schwerpunkte sind Medizin- und Religionsethnologie. Sie ist Mitglied in der AG Medical Anthropology der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde.