Der Inhalt
.Der Deutsche Ethikrat in politischen Entscheidungsprozessen
.Theoretische Deutungsmuster politischer Ethikräte
.Ethische Politikberatung
Die Zielgruppen
.Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, insbesondere der Politikwissenschaft, der Politischen Soziologie, der (ethischen) Politikberatung und den anwendungsorientierten Bereichsethiken (Bio- und Medizinethik)<
.Praktizierende aus den Bereichen der Politik, Politikberatung und Angewandten Ethik
Der Autor
Dr. Gordian Ezazi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Zuvor war er Promotionsstipendiatder Welker-Stiftung und Stiftung Mercator an der NRW School of Governance.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.