Ethisches Denken in der Medizin (eBook, PDF)
Ein Lehrbuch
Redaktion: Amelung, Eberhard A.
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Ethisches Denken in der Medizin (eBook, PDF)
Ein Lehrbuch
Redaktion: Amelung, Eberhard A.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 29.63MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Heidi Albisser SchlegerKlinische Ethik - METAP (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Adolf LaufsEthik-Kommissionen - Vorrecht der Ärztekammern? (eBook, PDF)42,99 €
- Bettina Schöne-SeifertGrundlagen der Medizinethik (eBook, PDF)9,99 €
- Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen (eBook, PDF)14,99 €
- -22%11Ethik der Gesundheitsökonomie (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11Güterabwägung in der Medizin (eBook, PDF)38,66 €
- Marianne ArndtEthik denken - Maßstäbe zum Handeln in der Pflege (eBook, PDF)28,99 €
-
-
- -23%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642843099
- Artikelnr.: 54010159
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einführung.- 1.1 Worum geht es?.- 1.2 Berufliches Alltagsverhalten.- 1.3 Ethik als Tugendlehre?.- 1.4 Handeln ist bedingt durch Ordnungen.- 1.5 Spannungserfahrungen.- 1.6 Impulse zur ethischen Reflexion.- 1.7 Ethische Reflexionen als Wagnis.- 1.8 Ethik als methodisch diszipliniertes Denken.- 2 Die drei Ebenen medizinethischer Probleme.- 2.1 Die Ebene der interaktionellen Beziehungen.- 2.2 Strukturelle Fragen.- 2.3 Die kulturelle Ebene.- 3 Das Verständnis von Ethik.- 3.1 Traditionelle Typen der Ethik.- Fragenkatalog.- 3.2 Christliche und humanistische Ethik.- 3.3 Typen medizinischer Ethik.- 4 Von der Theorie zur Praxis.- 4.1 Schritte verantworteter Urteilsbildung (M. Nüchtern).- 4.2 Ethikkommissionen.- 4.3 Medizin und Recht.- 5 Fälle - Lebensschicksale - Problembereiche.- 5.1 Ethische Probleme aus dem institutionell-organisatorischen Bereich "Gesundheitswesen".- 5.2 Aspekte ärztlicher Aufklärung.- 5.3 Gesundheitserziehung.- 5.4 Ethische Probleme ärztlicher Kommunikation.- 5.5 Lebensverlängerung wider Willen? Oder Behandlungspflicht versus Selbstbestimmungsrecht.- 5.6 Ethische Problematik in einem Begutachtungsfall.- 5.7 Ethische Probleme bei der genetischen Beratung.- 5.8 Ethische und rechtliche Probleme eines ärztlichen Kunstfehlers.- 5.9 Das indische Mädchen oder "Wie lernt ein System?".- 6 Der Kontext der Reflexion in der Gegenwart.- 6.1 Tendenzen gesellschaftlicher Entwicklung.- 6.2 Der Umgang mit der Macht.- 6.3 Das Dilemma mit dem doppelten Verständnis von Leben.- 7 Einübung in die Ethik.- 7.1 Medizinische Ethik in regulären Ausbildungsgängen.- 7.2 Didaktische Hinweise zur medizinethischen Ausbildung von Pflegekräften.- 7.3 Balint-Gruppen - Zugang zum kranken Menschen.- 8 Ethische Kodizes.- 8.1 Hippokratischer Eid.- 8.2 NauheimerGelöbnis.- 8.3 Die Genfer Gelöbnisse.- 8.4 Code of Medical Ethics.- 8.5 Berufsordnung für die Ärzte Bayerns.- 8.6 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.- 8.7 Konvention über bürgerliche und politische Rechte.- 8.8 "Bill of Rights" der American Hospital Association für Krankenhauspatienten in Amerika (1973).- 8.9 Resolutionsentwurf und Empfehlungsentwurf über die Rechte des Kranken.- 8.10 Deklaration von Lissabon.- 8.11 Code for Nurses (International Council of Nurses 1973).- 9 Literatur.- Zitierte Werke.- Weiterfahrende Literatur.
1 Einführung.- 1.1 Worum geht es?.- 1.2 Berufliches Alltagsverhalten.- 1.3 Ethik als Tugendlehre?.- 1.4 Handeln ist bedingt durch Ordnungen.- 1.5 Spannungserfahrungen.- 1.6 Impulse zur ethischen Reflexion.- 1.7 Ethische Reflexionen als Wagnis.- 1.8 Ethik als methodisch diszipliniertes Denken.- 2 Die drei Ebenen medizinethischer Probleme.- 2.1 Die Ebene der interaktionellen Beziehungen.- 2.2 Strukturelle Fragen.- 2.3 Die kulturelle Ebene.- 3 Das Verständnis von Ethik.- 3.1 Traditionelle Typen der Ethik.- Fragenkatalog.- 3.2 Christliche und humanistische Ethik.- 3.3 Typen medizinischer Ethik.- 4 Von der Theorie zur Praxis.- 4.1 Schritte verantworteter Urteilsbildung (M. Nüchtern).- 4.2 Ethikkommissionen.- 4.3 Medizin und Recht.- 5 Fälle - Lebensschicksale - Problembereiche.- 5.1 Ethische Probleme aus dem institutionell-organisatorischen Bereich "Gesundheitswesen".- 5.2 Aspekte ärztlicher Aufklärung.- 5.3 Gesundheitserziehung.- 5.4 Ethische Probleme ärztlicher Kommunikation.- 5.5 Lebensverlängerung wider Willen? Oder Behandlungspflicht versus Selbstbestimmungsrecht.- 5.6 Ethische Problematik in einem Begutachtungsfall.- 5.7 Ethische Probleme bei der genetischen Beratung.- 5.8 Ethische und rechtliche Probleme eines ärztlichen Kunstfehlers.- 5.9 Das indische Mädchen oder "Wie lernt ein System?".- 6 Der Kontext der Reflexion in der Gegenwart.- 6.1 Tendenzen gesellschaftlicher Entwicklung.- 6.2 Der Umgang mit der Macht.- 6.3 Das Dilemma mit dem doppelten Verständnis von Leben.- 7 Einübung in die Ethik.- 7.1 Medizinische Ethik in regulären Ausbildungsgängen.- 7.2 Didaktische Hinweise zur medizinethischen Ausbildung von Pflegekräften.- 7.3 Balint-Gruppen - Zugang zum kranken Menschen.- 8 Ethische Kodizes.- 8.1 Hippokratischer Eid.- 8.2 NauheimerGelöbnis.- 8.3 Die Genfer Gelöbnisse.- 8.4 Code of Medical Ethics.- 8.5 Berufsordnung für die Ärzte Bayerns.- 8.6 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.- 8.7 Konvention über bürgerliche und politische Rechte.- 8.8 "Bill of Rights" der American Hospital Association für Krankenhauspatienten in Amerika (1973).- 8.9 Resolutionsentwurf und Empfehlungsentwurf über die Rechte des Kranken.- 8.10 Deklaration von Lissabon.- 8.11 Code for Nurses (International Council of Nurses 1973).- 9 Literatur.- Zitierte Werke.- Weiterfahrende Literatur.