Ethos - die Vermenschlichung des Erfolgs (eBook, PDF)
Zur Psychologie der Berufsmoral von Lehrpersonen
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Ethos - die Vermenschlichung des Erfolgs (eBook, PDF)
Zur Psychologie der Berufsmoral von Lehrpersonen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.28MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -20%11Jugend als Objekt der Wissenschaften (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Familie und öffentliche Erziehung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Schule und Jugendhilfe (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Stephan KolfhausKulturelle Jugendbildung zwischen Programmatik und Professionalität (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Ulrike PoppGeteilte Zukunft (eBook, PDF)42,99 €
- -6%11Edgar SchmitzEinsatz und Rückzug an Schulen (eBook, PDF)42,25 €
- -40%11Renate-Berenike SchmidtJugendsexualität und Schulalltag (eBook, PDF)33,26 €
-
- -22%11
- -49%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 255
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322973986
- Artikelnr.: 53101878
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Fritz Oser ist Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Universität Fribourg (seit 2007 Emeritus).
1: Verantwortung in der Profession.- 1.1 Drei Säulen des Guten.- 1.2 Von der Bitternis des Guten.- 1.3 Verantwortung für Unterschiedliches.- 1.4 Kerne der Verantwortung.- 1.5 Zur Genese der Professionsmoralität.- 1.6 Ein Prozeßmodell der Verantwortung.- 1.7 Moralität und Erfolg: Zwei Chamäleons?.- 1.8 Instrumentelle und ethische Rationalität.- 2: Das Ethos der Lehrperson: Theoretische Grundlagen in der Übersicht.- 2.1 Das Diskursmodell in der Übersicht.- 2.2 Exkurs: Erfassung des Professionsethos von Lehrern und Lehrerinnen.- 3: Die Verpflichtungsaspekte (Roland Reichenbach und Fritz Oser).- 3.1 Drei Werte, eine Balance.- 3.2 Die Ethos-Maschine: Von der inneren Dynamik antagonistischer Situationen.- 3.3 Drei Arten von Relationen zwischen den Verpflichtungsaspekten.- 3.4 Die Ethosmaschine: Zum "Balanceakt" in den Ethos-Interviews. Zwei Beispiele.- 3.5 Prioritäten für Verpflichtungsaspekte bei LehrerInnen.- 4: Wie sich das Berufsethos äußert: Entscheidungstypen des Runder Tisch-Modells.- 4.1 Die fünf Diskurskriterien, die berufsmoralischen Erfolg beschreiben.- 4.2 Die Entscheidungstypen.- 5: Die Zu-Mutung der Diskursfähigkeit an das Kind.- 5.1 Einwände gegen Kompetenz-Umverteilung.- 5.2 Der Als-Ob-Diskurs als echte kommunikative Absicht.- 5.3 Advokatorische Diskurse.- 5.4 Der verschobene und der verkürzte Diskurs.- 5.5 Entmystifizierung eines nativistischen Persönlichkeitsbegriffs.- 6: Die Wahrnehmung des Berufsethos von Lehrpersonen durch ihre Schüler.- 6.1 Über das Messen des Ausmaßes an Verfahrensethos.- 6.2 Welchen Typus lieben die Schüler?.- 6.3 Wer sich selbst erhöht.- 6.4 Behindert Moral den Erfolg?.- 6.5 Weitere Unterschiede: Schultyp, Lehrerfahrung und Geschlecht.- 7: Kann das Berufsethos von Lehrpersonen verändert werden?.- 7.1Behauptung des Volksmunds: Persönlichkeit ist alles.- 7.2 Ziele und Grundlagen der Interventionsstudie.- 7.3 Inhalte der Interventionsstudie bezüglich der unterschiedlichen Treatmentgruppen.- 7.4 Die Diskursfähigkeit läßt sich verändern: Ergebnisse der Interventionsstudie.- 8: Wann lernen Lehrer ihr Berufsethos?.- 8.1 Wo sollen komplexe Lehrverfahren gelernt werden?.- 8.2 Vor- und Nachteile des Lernens komplexer Verfahren in unterschiedlichen Lernphasen.- 8.3 Bedingungen des Lernens der Professionsmoralität.- 9: Zusammenhänge zwischen Ethosdimensionen und Niveau der moralischen Urteilskompetenz (Wolfgang Althof und Fritz Oser).- 9.1 Die Kohlberg-Theorie der Entwicklung des Gerechtigkeitsdenkens.- 9.2 Theoretische Differenzen zwischen den Konstrukten "Ethos" und "Moralurteil".- 9.3 Intervention: Moral und Ethos.- 10: Fallstudie: Lehrerethos und Lehrerleben. Berufsbiographische Perspektive (Beatrice Ammann, Fritz Oser und Michael Zutavern).- 10.1 Gibt es eher Entwicklung zum Guten oder Rückschritte?.- 10.2 Versuchspersonen und Befragung.- 10.3 Resultate: Verläufe, die bedenklich stimmen.- 10.4 Zusammenfassung der Resultate.- 10.5 Schlußfolgerungen: Vermeidung hat Vorrang.- 11: Ältere Modelle und Untersuchungen zum Lehrerethos. Verwandte Konzepte.- 11.1 Quellen und Vielfalt der Ansätze.- 11.2 Der persönlichkeitspsychologische Ansatz.- 11.3 Charakterbildung und normativer Ansatz.- 11.4 Der entwicklungspsychologische Ansatz.- 11.5 Moralische Vorbilder (Modelle).- 11.6 Weitere Diskursansätze.- 12: Diskursrationalität, strategische Rationalität. Universalisierung oder Von den Risiken des "Runden Tisches".- 12.1 Mit den Risiken leben.- 12.2 Zu hohe Erwartungen.- 12.3 Das Moralkriterium, das nicht fehlt.- 13: Gegen die Hypostasierung desvollständigen Diskurses.- 13.1 Es gibt Dinge, über die man sich einigen kann, und es gibt wichtige Dinge.- 13.2 Kriterielle Bestimmungen für die Notwendigkeit des vollständigen Diskurses.- 13.3 Klugheit, ein intuitives Maß.- 13.4 Zur Geschichte eines Meßinstruments.- 13.5 Abschließende Bemerkungen.- 14: Staat und Ethos.- 14.1 Was der Staat nicht bestimmen kann, trägt ihn.- 14.2 Politische Erziehung, neu gedacht.- Literatur.
1: Verantwortung in der Profession.- 1.1 Drei Säulen des Guten.- 1.2 Von der Bitternis des Guten.- 1.3 Verantwortung für Unterschiedliches.- 1.4 Kerne der Verantwortung.- 1.5 Zur Genese der Professionsmoralität.- 1.6 Ein Prozeßmodell der Verantwortung.- 1.7 Moralität und Erfolg: Zwei Chamäleons?.- 1.8 Instrumentelle und ethische Rationalität.- 2: Das Ethos der Lehrperson: Theoretische Grundlagen in der Übersicht.- 2.1 Das Diskursmodell in der Übersicht.- 2.2 Exkurs: Erfassung des Professionsethos von Lehrern und Lehrerinnen.- 3: Die Verpflichtungsaspekte (Roland Reichenbach und Fritz Oser).- 3.1 Drei Werte, eine Balance.- 3.2 Die Ethos-Maschine: Von der inneren Dynamik antagonistischer Situationen.- 3.3 Drei Arten von Relationen zwischen den Verpflichtungsaspekten.- 3.4 Die Ethosmaschine: Zum "Balanceakt" in den Ethos-Interviews. Zwei Beispiele.- 3.5 Prioritäten für Verpflichtungsaspekte bei LehrerInnen.- 4: Wie sich das Berufsethos äußert: Entscheidungstypen des Runder Tisch-Modells.- 4.1 Die fünf Diskurskriterien, die berufsmoralischen Erfolg beschreiben.- 4.2 Die Entscheidungstypen.- 5: Die Zu-Mutung der Diskursfähigkeit an das Kind.- 5.1 Einwände gegen Kompetenz-Umverteilung.- 5.2 Der Als-Ob-Diskurs als echte kommunikative Absicht.- 5.3 Advokatorische Diskurse.- 5.4 Der verschobene und der verkürzte Diskurs.- 5.5 Entmystifizierung eines nativistischen Persönlichkeitsbegriffs.- 6: Die Wahrnehmung des Berufsethos von Lehrpersonen durch ihre Schüler.- 6.1 Über das Messen des Ausmaßes an Verfahrensethos.- 6.2 Welchen Typus lieben die Schüler?.- 6.3 Wer sich selbst erhöht.- 6.4 Behindert Moral den Erfolg?.- 6.5 Weitere Unterschiede: Schultyp, Lehrerfahrung und Geschlecht.- 7: Kann das Berufsethos von Lehrpersonen verändert werden?.- 7.1Behauptung des Volksmunds: Persönlichkeit ist alles.- 7.2 Ziele und Grundlagen der Interventionsstudie.- 7.3 Inhalte der Interventionsstudie bezüglich der unterschiedlichen Treatmentgruppen.- 7.4 Die Diskursfähigkeit läßt sich verändern: Ergebnisse der Interventionsstudie.- 8: Wann lernen Lehrer ihr Berufsethos?.- 8.1 Wo sollen komplexe Lehrverfahren gelernt werden?.- 8.2 Vor- und Nachteile des Lernens komplexer Verfahren in unterschiedlichen Lernphasen.- 8.3 Bedingungen des Lernens der Professionsmoralität.- 9: Zusammenhänge zwischen Ethosdimensionen und Niveau der moralischen Urteilskompetenz (Wolfgang Althof und Fritz Oser).- 9.1 Die Kohlberg-Theorie der Entwicklung des Gerechtigkeitsdenkens.- 9.2 Theoretische Differenzen zwischen den Konstrukten "Ethos" und "Moralurteil".- 9.3 Intervention: Moral und Ethos.- 10: Fallstudie: Lehrerethos und Lehrerleben. Berufsbiographische Perspektive (Beatrice Ammann, Fritz Oser und Michael Zutavern).- 10.1 Gibt es eher Entwicklung zum Guten oder Rückschritte?.- 10.2 Versuchspersonen und Befragung.- 10.3 Resultate: Verläufe, die bedenklich stimmen.- 10.4 Zusammenfassung der Resultate.- 10.5 Schlußfolgerungen: Vermeidung hat Vorrang.- 11: Ältere Modelle und Untersuchungen zum Lehrerethos. Verwandte Konzepte.- 11.1 Quellen und Vielfalt der Ansätze.- 11.2 Der persönlichkeitspsychologische Ansatz.- 11.3 Charakterbildung und normativer Ansatz.- 11.4 Der entwicklungspsychologische Ansatz.- 11.5 Moralische Vorbilder (Modelle).- 11.6 Weitere Diskursansätze.- 12: Diskursrationalität, strategische Rationalität. Universalisierung oder Von den Risiken des "Runden Tisches".- 12.1 Mit den Risiken leben.- 12.2 Zu hohe Erwartungen.- 12.3 Das Moralkriterium, das nicht fehlt.- 13: Gegen die Hypostasierung desvollständigen Diskurses.- 13.1 Es gibt Dinge, über die man sich einigen kann, und es gibt wichtige Dinge.- 13.2 Kriterielle Bestimmungen für die Notwendigkeit des vollständigen Diskurses.- 13.3 Klugheit, ein intuitives Maß.- 13.4 Zur Geschichte eines Meßinstruments.- 13.5 Abschließende Bemerkungen.- 14: Staat und Ethos.- 14.1 Was der Staat nicht bestimmen kann, trägt ihn.- 14.2 Politische Erziehung, neu gedacht.- Literatur.