Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Region: Südosteuropa, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Die internationalen Beziehungen der Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll die Entwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheits-politik der EU (GASP) empirisch und analytisch untersucht werden. Ausgewählte Fallbeispiele werden ihre Integration seit ihrer Gründung bis zur aktuellen Rolle im Kosovo illustrieren. Die Wahl der Fallbeispiele fiel auf verschiedene Phasen der Balkankrise weil sie sich in besonderer Weise eignen die Wechselwirkungen zwischen äußeren und inneren Einflussfaktoren auf die Integration der GASP herauszuarbeiten, welche beide in gleicher Weise von Relevanz für ihre Entwicklung waren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno