
Eurobonds. Disziplinierung oder Stabilisierung in Zeiten der akuten Krise? (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Hausarbeit soll vor allem die Gewichtung von stabilisierender und disziplinierender Funktion des Instruments Eurobonds sein, um erstens der Frage nach der Komplementarität dieser beiden Funktionsbereiche nachzugehen und zweitens die Vereinbarkeit dieser zu überprüfen. Die Kosten für Deutschland, auf die in der medialen Öffentlichkeit die Diskussion der Eurobondsidee häufig reduziert wurde, werden auf den fol...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Hausarbeit soll vor allem die Gewichtung von stabilisierender und disziplinierender Funktion des Instruments Eurobonds sein, um erstens der Frage nach der Komplementarität dieser beiden Funktionsbereiche nachzugehen und zweitens die Vereinbarkeit dieser zu überprüfen. Die Kosten für Deutschland, auf die in der medialen Öffentlichkeit die Diskussion der Eurobondsidee häufig reduziert wurde, werden auf den folgenden Seiten in den Hintergrund treten, da sie erst nach Überprüfung der Funktionstüchtigkeit einer Maßnahme von Relevanz sein können. Das den Eurobonds zugrundeliegende Prinzip der gesamtschuldnerischen Haftung konnte schnell unter den Staats- und Regierungschefs der zahlreichen hochverschuldeten Eurostaaten viele Sympathisanten gewinnen, da es eine günstigere Refinanzierung der Staatsschulden ermöglichen sollte. Wenngleich es sehr unterschiedliche Vorschläge zur Ausgestaltung der Eurobonds mit unterschiedlichen Prioritäten und Zielsetzungen gibt, lassen sich zwei grobe gegensätzliche Ausprägungsrichtungen einteilen, welche insbesondere für eine Prognose der Auswirkungen der Eurobonds auf die Länder der Eurozone und die Kapitalmärkte von wesentlicher Bedeutung sind: die stabilisierende und die disziplinierende Ausprägung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.