Der vorliegende Band I fokussiert auf das Europarecht, die Grundfreiheiten und die Beihilfeproblematik.
Der Inhalt
Band I:
Bedeutung des Europarechts für die Unternehmensbesteuerung
Grundfreiheiten und Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
Verbot nationaler Beihilfen und Steuervergünstigungen
Band II:
Harmonisierung der Besteuerung von Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren
Harmonisierung der Gewinnermittlung und Verlustverrechnung
Harmonisierung der Besteuerung von Verlagerungen und Umstrukturierungen
Die Zielgruppen
Studierende und Dozenten der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des Steuerrechts
Angehende und praktizierende Steuerberater
Rechtsanwälte
Inhouse-Juristen sowie Fachkräfte im Bereich internationales Steuerrecht
Die Autoren
Dr. iur. Dietrich Kellersmann ist Privat-Dozent an der Universität Osnabrück und Senior Manager bei PricewaterhouseCoopers.
Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Corinna Treisch ist Inhaberin der Professur für Internationale Steuerlehre am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Prof. Dr. iur. Steffen Lampert ist Inhaber einerJuniorprofessur für Öffentliches Recht und Internationales Steuerrecht am Institut für Finanz- und Steuerrecht an der Universität Osnabrück und dort Leiter des Research Council International Tax Law. Dr. iur. Daniela Heinemann ist Akademische Rätin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Oliver Dörr am European Legal Studies Institute der Universität Osnabrück.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.