8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In all ihren Büchern seit dem Welterfolg Das Drama des begabten Kindes hat Alice Miller zu zeigen versucht, daß die an Kindern ausgeübte Gewalt irgendwann auf die Gesellschaft zurückschlägt. Die neuesten Entdeckungen über die Entwicklung des menschlichen Gehirns haben ihre analytischen Arbeiten inzwischen nicht nur vollauf bestätigt, sondern sie auch zum Weiterdenken angeregt. Die Erkenntnis, daß unser Körper ein vollständiges Gedächtnis unserer sämtlichen Kindheitserfahrungen enthält, die unser Bewußtsein allerdings leugnet, half ihr, die Dynamik der emotionalen Blindheit zu verstehen und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.21MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In all ihren Büchern seit dem Welterfolg Das Drama des begabten Kindes hat Alice Miller zu zeigen versucht, daß die an Kindern ausgeübte Gewalt irgendwann auf die Gesellschaft zurückschlägt. Die neuesten Entdeckungen über die Entwicklung des menschlichen Gehirns haben ihre analytischen Arbeiten inzwischen nicht nur vollauf bestätigt, sondern sie auch zum Weiterdenken angeregt. Die Erkenntnis, daß unser Körper ein vollständiges Gedächtnis unserer sämtlichen Kindheitserfahrungen enthält, die unser Bewußtsein allerdings leugnet, half ihr, die Dynamik der emotionalen Blindheit zu verstehen und ihre heutigen Vorstellungen über Psychotherapie in Evas Erwachen in einfacher, zugänglicher Form zu erklären.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alice Miller wurde am 12. Januar 1923 in Polen geboren. Sie studierte in Basel Philosophie, Psychologie und Soziologie. Nach der Promotion machte sie in Zürich ihre Ausbildung zur Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre lang diesen Beruf aus. 1980 gab sie ihre Praxis und Lehrtätigkeit auf, um zu schreiben. Seitdem veröffentlichte sie 13 Bücher, in denen sie die breite Öffentlichkeit mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen bekannt machte. Sie verstand ihre Suche nach der Realität der Kindheit als einen scharfen Gegensatz zur Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt und die Eltern schont. Alice Miller ist am 14. April 2010 im Alter von 87 Jahren verstorben.

Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.06.2001

Konrad, sprach der Herr Papa
Gespielte Unschuld: Alice Miller entdeckt Eva als ein Opfer von Kindsmißbrauch

Ein Unbekannter geistert am Vorabend des Ersten Weltkriegs durch den Briefwechsel der Psychoanalytiker Sándor Ferenczi und Sigmund Freud, der diesem am 2. Oktober 1912 schreibt: "Ich bin, kaum heimgekehrt, von der hier grassierenden Influenza befallen worden, die aber nur das Äußerliche des armen Konrad schädigen konnte." Ferenczi leitet im Gegenzug am 3. November 1912 eine Schilderung seiner Herzbeschwerden mit der Bemerkung ein: "Ich muß immer noch auch von meinem armen Konrad berichten." An der vorweihnachtlichen Sitzung der Wiener psychoanalytischen Gesellschaft kann er nicht teilnehmen: "Statt dessen muß ich jetzt die Weihnachten in meiner Stube verbringen und den armen Konrad mit heißen Umschlägen traktieren."

Tatsächlich ist der "arme Konrad" die personifizierte Überraschung darüber, daß der Körper in der dritten Person Singular ein Eigenleben führt, das sich der Berechenbarkeit durch die erste Person entzieht, der ungebetene Gast, den man bewohnt. Im Gegensatz zur Psychoanalyse, die dieses "verrückte" Verhältnis zwischen Selbstwahrnehmung und Körperempfinden nur als krankheitsbedingten Störfall zur Kenntnis nehmen wollte, hat Baruch de Spinoza daraus den umgekehrten Schluß gezogen und einen erstaunlichen Satz geprägt, der dem französischen Philosophen Gilles Deleuze zeitlebens keine Ruhe ließ: Wir wissen nicht, was unser Körper vermag.

Alice Miller ist zwar eine entschiedene Gegnerin des Freudschen Triebdualismus zwischen Eros und Thanatos, zwischen Lustprinzip und Todestrieb. In ihren Augen naturalisiert er den Widerstreit zwischen traumatisierenden Sozialisierungserfahrungen in der frühesten Kindheit und ihrer Verdrängung. Aber sie steht weit deutlicher in der Erbschuld des psychoanalytischen Körperbildes, als ihre Auflehnung gegen den biblischen Schöpfungsmythos in "Evas Erwachen" zu erkennen geben will, den sie verdächtigt, Fragen nach der eigenen Vergangenheit zu unterbinden und dadurch "Denkblockaden" zu errichten, die den Verkehr zwischen den Eltern- und Kindergenerationen in die falsche Richtung lenken.

Für Alice Miller ist der Körper im Gegensatz zu Spinoza kein Kräftebündel ungeahnter Vermögen, das unablässig auf der abenteuerlichen Suche nach neuen Verhältnissen zu Kräften ist, die seine eigenen Vermögen vervielfältigen und stärken, sondern ein "Speicher" von Informationen über die frühkindliche "Programmierung" durch die traumatisierende Abrichtung vom unschuldig geborenen Menschenkind zur wertvollen Stütze der Gesellschaft, die unter dieser Last versteinert und so das Trauma weitervererbt. Sie beruft ihn zum ebenso stummen wie quälenden Zeugen der verheerenden psychosomatischen Folgen, die Schläge in der Kindheit zeitigen, Folgen, die weder die Medizin noch die Psychotherapie, die Politik, der Strafvollzug, die religiöse Erziehung oder die biographische Forschung wahrnehmen wollen, gegen die sich Alice Miller ereifert.

Das ist das Betrübliche ihres Buches, das einerseits von der unleugbaren Tatsache des Kindsmißbrauchs rührt, andrerseits aber vom Umstand, daß dem Körper die Freude an seinen ungeahnten Vermögen in der bloßen Funktion als "Körpergedächtnis" und "Informationsspeicher" verwehrt bleibt. Auf der einen Seite also die gespielte Unschuld und Naivität, die sich mit Eva identifiziert und gegen Gottes Nötigung auflehnt, durch die Früchte vom Baum der Erkenntnis verführt zu werden, ohne davon essen zu dürfen; auf der anderen Seite die Mißachtung der schlichten diesseitigen Tatsache, daß der Apfel auch der eigenen Stärkung dienen könnte. Mag trotz der stilistisch ungelenken Wendungen sein, "daß nur Menschen, die selber geschlagen wurden, den Zwang dazu in sich verspüren (was nicht heißt, daß alle ihm nachgeben)". Doch erst wenn wir den ungeahnten Reichtum von Konrad respektieren, werden wir die Hand nicht mehr gegen ihn erheben.

MARTIN STINGELIN

Alice Miller: "Evas Erwachen". Über die Auflösung emotionaler Blindheit. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001. 185 S., geb., 34,- DM.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr