Der Inhalt
- Woher wir kommen
- Genom versus Kultur
- Selektion ist begrenzt und schließt Kompromisse
- Selektion ist langsam
- Unterschiedliche Geschwindigkeiten der Evolution und Panthogen-Wirt-Korrelation
- Was Selektion formt
- Veränderungen unseres Genoms durch medizinisches Handeln und Veränderungen in der menschlichen Gesellschaft
- Ernährung gestern und heute
- Altern als wenig verstandenes Phänomen
- Chemotherapieresistenz bei Krebserkrankungen
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozierende der Medizin und Biologie
- An der Genetik des Menschen Interessierte
Prof. Dr. Werner Buselmaier ist em. Universitätsprofessor für allgemeine Humangenetik und Anthropologie am Institut für Humangenetik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.