Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Text Lk 12,54-56 exegetisch untersucht. Der Abschnitt befindet sich unter der Überschrift Beurteilung der Zeit, welcher zeitlich in den zweiten Teil des Evangeliums eingeordnet ist, der von Jesu Weg nach Jerusalem berichtet. Zur weiteren Betrachtung des Textes stütze ich mich vor allem auf den Evangelisch-Katholischen Kommentar von Bovon (EKK), das Kompendium der Gleichnisse Jesu von Zimmermann und den Kommentar für die Praxis zum Lukas-Evangeliums von Dillmann und Paz. Meine Fragen an den Text, auf die ich mir eine Antwort zu finden erhoffe, sind: Wo befindet sich Jesus gerade? Wer ist die Menge, die Jesus anspricht? Welche Motive werden in dem Text verarbeitet? Was will er mit dem Gleichnis sagen/bezwecken?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.