Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Auslegung der alttestamentlichen Schöpfungserzählung in Genesis 2,4b-7 und beleuchtet deren ungebrochene Aktualität. Ziel war es, eine Auslegung zu entwickeln, die die Schöpfungserzählung vor einer fundamentalistischen Interpretation als Weltentstehungstheorie schützt und deren Wahrhaftigkeit in ihrer Wirkung und Bedeutung statt in einer historischen Faktizität verankert sieht. Biblischer Schöpfungsglaube ist längst keine rein theologische Kontroverse mehr, sondern eine öffentliche Debatte, in welcher dieser häufig, im Zeitgeist einer säkularen Gesellschaft, als eine durch Wissenschaft und Technik überholte Perspektive mit dem Begriff des Fundamentalismus generalisiert wird. Dieser Terminus lässt sich auf eine protestantische Bewegung in Amerika zurückführen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit einer wörtlichen Auslegung der Bibel der Evolutionstheorie entgegentrat und kontemporär wieder viele Sympathisanten findet, die als Vertreter eines Kreationismus das wörtliche Verständnis dieser Texte zumindest als gleichberechtigte Welterklärung verteidigen. Die Animosität zwischen Religion und Wissenschaft erscheint uns oft unüberwindbar, doch ist sie das wirklich? Ein Rückblick in die Kirchengeschichte zeigt, dass Religion und Wissenschaft keinesfalls zwangsläufige Konkurrenten sein müssen. Schon frühe Theologen wie Augustinus und Thomas von Aquin hinterfragten auch ohne Evolutionstheorie die zeitliche Dimension der Schöpfungserzählungen. Unumstößlich hingegen erscheint die christliche Grundaussage, das von Gott Geschaffen-sein, welches sich als Wesensaussage mitten auf unsere Lebenswirklichkeit richtet. Für die moderne Bibelwissenschaft generiert sich hieraus der Anspruch die Historizität der Schöpfungserzählungen kritisch zu hinterfragen, ohne deren Wahrhaftigkeit in Frage zu stellen und von den Kernaussagen des christlichen Glaubens abzukommen, was einer kompetenten Exegese der Texte Genesis eine immense Relevanz für das zukünftige Bestehen der christlichen Religion zuteil werden lässt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.