Der Band versammelt eine kommentierte Auswahl veröffentlichter Schriften und bietet einen Einstieg in das Werk von Egon Schütz.
Der Inhalt
· Einführung in Werk und Denken
· Existenzialkritik als anthropologische Praxis der Bildung
· Pädagogische "Klassiker" neu gelesen
· Anthropologie-Kritik und Humanismus
· Kunst und ästhetische Bildung
· Sprache und Existenz
Die Zielgruppe
Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Philosophie, Anthropologie, Kunst, Ästhetik, Didaktik, Schule.
Der Autor
Egon Schütz (1932-2015) war von 1980 bis 1997 Professor für Allgemeine Pädagogik, Anthropologie und Ethik an der Universität zu Köln.
Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.