This book is a translation of the doctoral thesis 'Experiment und Exploration. Bildung als experimentelle Form der Welterschließung' (summa cum laude). The thesis was published in German in 2010 by Transcript (Bielefeld) in the series called 'Theorie Bilden', edited by Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland, Prof. Dr. Hans-Christoph Koller, Prof. Dr. Karl-Josef Pazzini and Prof. Dr. Michael Wimmer. ¿
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"[Die Studie] besticht durch die Konsequenz, mit der sie die Unterscheidung von Erschlossenem und Unerschlossenem einbringt, um verschiedene Formen der Welterschließung systematisch zu entwickeln. Die Rezeption jüngerer Studien aus der Wissenschafts- und Technikforschung machen das Buch [...] besonders innovativ - für Theoretiker und Empiriker gleichermaßen." (Gabriele Weiß 2011 in Zeitschrift für Pädagogik 5)
"Eine anspruchsvolle und komplexe Bildungstheorie [...], der zu wünschen wäre, dass ihr Potential auch für empirische Forschungen oder didaktische Überlegungen genutzt wird. Wer keine Handreichung für die pädagogische Praxis erwartet und bildungsphilosophischen Problemstellungen etwas abgewinnen kann, wird aus dem spannend und amüsant geschriebenen Buch auch als PraktikerIn Gewinn ziehen." (Sabrina Schenk 2011 in GEW Sachsen-Anhalt 10)
"Ganz im Sinne des französischen Philosophen Jacques Derrida werden interessante Texte zahlreicher Autoren miteinandet verwoben und bis ins Detail kommentiert, um damit den Gedankengangdes Autors zu belegen. Wer es dennoch wagt, das Buch zu lesen, wird reichlich belohnt!" (Thomas Hapke 2012 in Auskunft 32/1)