Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Experimente rund um die Kunststoffe des Alltags Joghurtbecher, Frischhaltefolien, Plastikbeutel, Parkbänke, Wärmedämmungs- und Verpackungsmaterialien und, und, und ... ohne Kunststoffe geht es in unserem Alltag nicht! Georg Schwedt, erfolgreicher Sach- und Lehrbuchautor, präsentiert ein neues und in seiner Thematik einzigartiges Experimente-Buch. Seit mehreren Jahrzehnten wirbt Georg Schwedt für die Chemie. Den Aufbau und Betrieb mehrerer Mitmachlabors hat er maßgeblich initiiert und mitgestaltet - die daraus gewonnene Erfahrung fließt auch in die Gestaltung jedes der mehr als 70…mehr
Joghurtbecher, Frischhaltefolien, Plastikbeutel, Parkbänke, Wärmedämmungs- und Verpackungsmaterialien und, und, und ... ohne Kunststoffe geht es in unserem Alltag nicht! Georg Schwedt, erfolgreicher Sach- und Lehrbuchautor, präsentiert ein neues und in seiner Thematik einzigartiges Experimente-Buch.
Seit mehreren Jahrzehnten wirbt Georg Schwedt für die Chemie. Den Aufbau und Betrieb mehrerer Mitmachlabors hat er maßgeblich initiiert und mitgestaltet - die daraus gewonnene Erfahrung fließt auch in die Gestaltung jedes der mehr als 70 Experimente ein. Wie in seinen anderen Experimentierbüchern sind die Materialien - die Palette reicht von Biopolymeren bis zu vollsynthetischen Kunststoffen - problemlos zu besorgen und die Untersuchungen sind ungefährlich und einfach nachzuvollziehen.
Wie kann man das Material eines Joghurtbechers von dem eines Zahnputzbechers unterscheiden? Was kann man mit dem Superabsorber einer Babywindel so alles Sinnvolles anstellen? Nach der Lektüre dieses Buches wissen Sie mehr! Und den Spaß beim lehrreichen Experimentieren gibt es kostenlos dazu!
Ein Buch für Lehrer und Schüler der Mittel- und Oberstufe, Dozenten, Studenten und überhaupt für Alle an Chemie Interessierte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Georg Schwedt Der 1943 geborene Professor der Chemie lehrte bis zu seiner Emeritierung 2006 an der TU Clausthal Anorganische und Analytische Chemie. In seinen zahlreichen Sachbüchern zieht er gern Beispiele aus dem Alltag heran und zeigt, wie viel Chemie im Kochtopf, Supermarkt oder Badezimmer steckt. Die Wissensvermittlung rund um das Thema Chemie hat er mit seinem Mitmachlabor SuperLab, zahlreichen Experimentalvorträgen oder als Ideengeber der 'Experimentier-Küche' des Deutschen Museums in Bonn und auch des 'Schülerlabors SCOLAB im Hamburger Großmarkt' vorangetrieben. Im März 2010 erhielt er als Anerkennung seines langjährigen Engagements als Vortragender und Autor den Preis der Gesellschaft Deutsche Chemiker (GDCh) für Journalisten und Schriftsteller.
Inhaltsangabe
Vorwort
EINFÜHRUNG Ausgewählte Daten aus der Geschichte der Kunststoffe Zur Systematik der Kunststoffe, deren Strukturen sowie Eigenschaften Materialien für die Experimente
EXPERIMENTE MIT SPEZIELLEN BIOKUNSTSTOFFEN Modifizierte Biopolymere - Pergamentpapier und Cellophan Galalith aus Magermilch Stärkopor und Folien aus Stärke Polyester aus Sorbit und Citronensäure Gummi - aus Kautschuk oder synthetisch? Schwämme aus Viskose
EXPERIMENTE MIT VOLLSYNTHETISCHEN KUNSTSTOFFEN Massen-Kunststoffe - Überblick und Synthesen Verfahren der Kunststoff-Verarbeitung Massen-Kunststoffe: PE/PP, PET, PVC und PS Technische Kunststoffe
EXPERIMENTE MIT SPEZIELLEN KUNSTSTOFF-PRODUKTEN Superabsorber Joghurtbecher Tischtennisball Basotect®-Schmutzradierer Folien PET-Flaschen Kunststoffkorken und andere Flaschenverschlüsse Phenolharze: Proben aus dem Bakelit-Museum Kierspe Plastik-Geschirr für das Picknick SAN: Messbecher für die Küche Die CD und ihre Hülle Perlmutt-Imitate für Knöpfe und Plektren für Zupfinstrumente Kunststoffmaterialien aus dem Baumarkt
EINFÜHRUNG Ausgewählte Daten aus der Geschichte der Kunststoffe Zur Systematik der Kunststoffe, deren Strukturen sowie Eigenschaften Materialien für die Experimente
EXPERIMENTE MIT SPEZIELLEN BIOKUNSTSTOFFEN Modifizierte Biopolymere - Pergamentpapier und Cellophan Galalith aus Magermilch Stärkopor und Folien aus Stärke Polyester aus Sorbit und Citronensäure Gummi - aus Kautschuk oder synthetisch? Schwämme aus Viskose
EXPERIMENTE MIT VOLLSYNTHETISCHEN KUNSTSTOFFEN Massen-Kunststoffe - Überblick und Synthesen Verfahren der Kunststoff-Verarbeitung Massen-Kunststoffe: PE/PP, PET, PVC und PS Technische Kunststoffe
EXPERIMENTE MIT SPEZIELLEN KUNSTSTOFF-PRODUKTEN Superabsorber Joghurtbecher Tischtennisball Basotect®-Schmutzradierer Folien PET-Flaschen Kunststoffkorken und andere Flaschenverschlüsse Phenolharze: Proben aus dem Bakelit-Museum Kierspe Plastik-Geschirr für das Picknick SAN: Messbecher für die Küche Die CD und ihre Hülle Perlmutt-Imitate für Knöpfe und Plektren für Zupfinstrumente Kunststoffmaterialien aus dem Baumarkt
Rezensionen
"Gleichsam lehrreich und unterhaltend!" -- ekz Bibliotheksservice (29.07.2013)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826