Ulrich Frank
Expertensysteme: Neue Automatisierungspotentiale im Büro- und Verwaltungsbereich? (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Ulrich Frank
Expertensysteme: Neue Automatisierungspotentiale im Büro- und Verwaltungsbereich? (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 30.05MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Fuzzy-Expertensysteme zur Beurteilung von Kreditrisiken (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Thomas KretschmarWissensbasierte betriebliche Diagnostik (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Matthias ~von Bechtolsheim & xcAgentensysteme (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wolfgang BerensBeurteilung von Heuristiken (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Künstliche Intelligenz in der Finanzberatung (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Spezifische Executive Support Systems (eBook, PDF)35,96 €
- -28%11Informationssysteme für die Konzernführung (eBook, PDF)35,96 €
- -28%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 282
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322893147
- Artikelnr.: 53136272
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Ulrich Frank ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Koblenz.
I. Einleitung.- II. Der wissenschaftshistorische Hintergrund - vom Traum der Rekonstruktion menschlicher Intelligenz zur Verarbeitung von Wissen.- 1. Symbolverarbeitung, Logik und Intelligenz.- 2. Die Hoffnung auf die verborgenen Strukturen der Intelligenz und die Lust am Programmieren.- 3. Anspruch und Wirklichkeit: Gegenwärtige Bereiche der Künstliche Intelligenz-Forschung.- III. Expertensysteme als neue Hoffnung der Künstliche Intelligenz-Forschung.- 1. Der funktionale Aufbau von Expertensystemen.- 2. Formal repräsentiertes Wissen als wesentlicher Bestandteil von Expertensystemen.- 3. Inferenz - die Verwertung deklarativen Wissens.- 4. Die Benutzerschnittstelle - kommunikative Aspekte von Beratungskompetenz.- 5. Die Erfassung und Formalisierung des Expertenwissens - zur zentralen Bedeutung des Knowledge-Engineering.- IV. Der Einsatz von Expertensystemen zur Automatisierung von Managementfunktionen.- 1. Expertensysteme im Vergleich mit dedizierten Automatisierungskonzepten für den Managementbereich - nur ein neues Etikett?.- 2. Anforderungen an die formale Rekonstruktion von (Management-) Kompetenz.- 3. Zur Bedeutung der Ergebnisse für die Beurteilung von Automatisierungspotentialen.- V. Möglichkeiten organisatorischer Reduktion von Kontingenz oder: wenn der Berg nicht zum Propheten kommt.- 1. Die Einführung formaler Sprachen als Alternative zum Versuch mechanischen Sprachverstehens.- 2. Formalisierung, Funktionalität und Effizienz.- 3. Formalisierung und Humanisierung - ein Antagonismus?.
I. Einleitung.- II. Der wissenschaftshistorische Hintergrund - vom Traum der Rekonstruktion menschlicher Intelligenz zur Verarbeitung von Wissen.- 1. Symbolverarbeitung, Logik und Intelligenz.- 2. Die Hoffnung auf die verborgenen Strukturen der Intelligenz und die Lust am Programmieren.- 3. Anspruch und Wirklichkeit: Gegenwärtige Bereiche der Künstliche Intelligenz-Forschung.- III. Expertensysteme als neue Hoffnung der Künstliche Intelligenz-Forschung.- 1. Der funktionale Aufbau von Expertensystemen.- 2. Formal repräsentiertes Wissen als wesentlicher Bestandteil von Expertensystemen.- 3. Inferenz - die Verwertung deklarativen Wissens.- 4. Die Benutzerschnittstelle - kommunikative Aspekte von Beratungskompetenz.- 5. Die Erfassung und Formalisierung des Expertenwissens - zur zentralen Bedeutung des Knowledge-Engineering.- IV. Der Einsatz von Expertensystemen zur Automatisierung von Managementfunktionen.- 1. Expertensysteme im Vergleich mit dedizierten Automatisierungskonzepten für den Managementbereich - nur ein neues Etikett?.- 2. Anforderungen an die formale Rekonstruktion von (Management-) Kompetenz.- 3. Zur Bedeutung der Ergebnisse für die Beurteilung von Automatisierungspotentialen.- V. Möglichkeiten organisatorischer Reduktion von Kontingenz oder: wenn der Berg nicht zum Propheten kommt.- 1. Die Einführung formaler Sprachen als Alternative zum Versuch mechanischen Sprachverstehens.- 2. Formalisierung, Funktionalität und Effizienz.- 3. Formalisierung und Humanisierung - ein Antagonismus?.