-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.84MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Lebensstile in den Städten (eBook, PDF)42,99 €
- -45%11Wilfried FerchhoffJugend an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Barbara HölscherLebensstile durch Werbung? (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Lebenslauf und Raumerfahrung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Jutta EcariusIndividualisierung und soziale Reproduktion im Lebensverlauf (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11Ulfert HerlynLeben in der Stadt (eBook, PDF)38,66 €
- -36%11
- -22%11
- -20%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 174
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322937650
- Artikelnr.: 53201556
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 2. Genese, Tradition und systematische Explikation des Lebensstilbegriffs.- 2.1 Ebenen und Aspekte der Theorie sozialer Ungleichheit.- 2.2 Quellen und Ansätze zum Lebensstilkonzept.- 2.2.1 Max Weber.- 2.2.2 Georg Simmel.- 2.2.3 Alfred Adler.- 2.2.4 Erich Rothacker.- 2.2.5 Pierre Bourdieu.- 2.2.6 Andere Ansätze.- 2.3 Versuch einer Synthese.- 2.3.1 Definition von Lebensstil .- 2.3.2 Ein Schema der Rekonstruktion von Lebensstilen.- 2.3.3 Verwandte und ergänzende Begriffe.- 2.3.4 Zur theoretischen Bedeutung des Konzepts.- 3. Entstehungsbedingungen, Entwicklungsdynamik, Konsistenz und Wirkungen von Lebensstilen.- 3.1 Lebensstile als Explanandum.- 3.1.1 Historisch-makrostrukturelle Erklärung.- 3.1.2 Erklärung auf Individualebene.- 3.1.2.1 Hypothesentheorie und Constrained-Choice-Ansatz: Entstehung von Präferenzen.- 3.1.2.2 Ressourcen und Kompetenzen als differentielle Bedingungen: ökonomisches, kulturelles, soziales Kapital.- 3.1.2.3 Die Entstehung von Distanzen zu und Ähnlichkeiten mit anderen: Theorie sozialer Vergleichsprozesse und Bezugsgruppentheorie.- 3.1.2.4 Fixierung von Lebensweisen als Prozeß: Lebenslauf und Biographie als Bett der Lebensstilentwicklung.- 3.1.2.5 Struktur und Dynamik des privaten Haushalts.- 3.2 Mikro-Makro-Verknüpfung: Soziale Distinktion, Schließung und Segregation.- 3.3 Zusammenfassung der Hypothesen.- 3.4 Lebensstil und Identität.- 3.4.1 Soziale und personale Identität.- 3.4.2 Meads Modell der Identitätsentstehung.- 3.4.3 Handlungstheoretische Verknüpfung von Identitätsbildung und Lebensstil.- 3.4.4 Die Moderne als Zivilisation der Identitätskrisen?.- 3.5 Lebensstile als Explanans.- 3.5.1 Lebensstile als Kontext der Generation von Einstellungen und Verhaltensweisen.- 3.5.2 Lebensstile als Indikatoren des Potentials zu sozialem Wandel.- 4. Zur Kritik der empirischen Forschung.- 4.1 Lebensstile als Muster der Zeitverwendung oder des privaten Verbrauchs.- 4.2 Lebensstile als Konsumstile.- 4.3 Lebensstile als Freizeitmuster.- 4.4 Bourdieu: Varianten des herrschenden und des kleinbürgerlichen Geschmacks.- 4.5 Lebensstile als politische Mentalitäten.- 4.6 Lebensstile als gesellschaftliche Szenarien.- 4.7 Folgerungen.- 5. Zwölf Lebensstile eine explorative Studie an 100 Erwachsenen.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Stichprobe.- 5.3 Klassifikation der Lebensstile.- 5.3.1 Ein additives Modell.- 5.3.2 Datenreduktion, Performanzvariablen und Clusteranalyse.- 5.3.3 Beschreibung der Performanzmuster.- 5.4 Kontextbedingungen der Lebensstile.- 5.4.1 Vorüberlegungen.- 5.4.2 Operationalisierung der Kontextmerkmale.- 5.4.3 Différentielle Bedingungen der Distinktion Ergebnisse von Diskrimi-nanzanalysen.- 5.4.4 Die Kontextabhängigkeit der einzelnen Stile.- 5.4.4.1 Deskription.- 5.4.4.2 Interpretation der Lebensstile als Kontext-Performanz-Muster.- 5.5 Begleitmotive, kognitive Derivate und mentale Folgen der Lebensstile...- 5.5.1 Operationalisierung der Mentalitätsvariablen.- 5.5.1.1 Kriterien des eigenen Lebensstils.- 5.5.1.2 Soziale Affinität.- 5.5.1.3 Arbeitsorientierung.- 5.5.1.4 Erziehungsziele.- 5.5.1.5 Retrospektiven und Zukunftsperspektiven.- 5.5.2 Die Mentalitäten der Lebensstilgruppierungen.- 5.6 Zusammenfassung und Diskussion.- 6. Lebensstile im sozialökologischen Kontext.- 6.1 Gebäude und Umweltbezug.- 6.2 Siedlungstypen.- 6.3 Zur Bedeutung von Lebensstilen für Stadtforschung und Städtebau.- 7. Schluß.- Anmerkungen.- Anhang: Performanzbeschreibung der 12 Cluster.- Personenregister.
1. Einleitung.- 2. Genese, Tradition und systematische Explikation des Lebensstilbegriffs.- 2.1 Ebenen und Aspekte der Theorie sozialer Ungleichheit.- 2.2 Quellen und Ansätze zum Lebensstilkonzept.- 2.2.1 Max Weber.- 2.2.2 Georg Simmel.- 2.2.3 Alfred Adler.- 2.2.4 Erich Rothacker.- 2.2.5 Pierre Bourdieu.- 2.2.6 Andere Ansätze.- 2.3 Versuch einer Synthese.- 2.3.1 Definition von Lebensstil .- 2.3.2 Ein Schema der Rekonstruktion von Lebensstilen.- 2.3.3 Verwandte und ergänzende Begriffe.- 2.3.4 Zur theoretischen Bedeutung des Konzepts.- 3. Entstehungsbedingungen, Entwicklungsdynamik, Konsistenz und Wirkungen von Lebensstilen.- 3.1 Lebensstile als Explanandum.- 3.1.1 Historisch-makrostrukturelle Erklärung.- 3.1.2 Erklärung auf Individualebene.- 3.1.2.1 Hypothesentheorie und Constrained-Choice-Ansatz: Entstehung von Präferenzen.- 3.1.2.2 Ressourcen und Kompetenzen als differentielle Bedingungen: ökonomisches, kulturelles, soziales Kapital.- 3.1.2.3 Die Entstehung von Distanzen zu und Ähnlichkeiten mit anderen: Theorie sozialer Vergleichsprozesse und Bezugsgruppentheorie.- 3.1.2.4 Fixierung von Lebensweisen als Prozeß: Lebenslauf und Biographie als Bett der Lebensstilentwicklung.- 3.1.2.5 Struktur und Dynamik des privaten Haushalts.- 3.2 Mikro-Makro-Verknüpfung: Soziale Distinktion, Schließung und Segregation.- 3.3 Zusammenfassung der Hypothesen.- 3.4 Lebensstil und Identität.- 3.4.1 Soziale und personale Identität.- 3.4.2 Meads Modell der Identitätsentstehung.- 3.4.3 Handlungstheoretische Verknüpfung von Identitätsbildung und Lebensstil.- 3.4.4 Die Moderne als Zivilisation der Identitätskrisen?.- 3.5 Lebensstile als Explanans.- 3.5.1 Lebensstile als Kontext der Generation von Einstellungen und Verhaltensweisen.- 3.5.2 Lebensstile als Indikatoren des Potentials zu sozialem Wandel.- 4. Zur Kritik der empirischen Forschung.- 4.1 Lebensstile als Muster der Zeitverwendung oder des privaten Verbrauchs.- 4.2 Lebensstile als Konsumstile.- 4.3 Lebensstile als Freizeitmuster.- 4.4 Bourdieu: Varianten des herrschenden und des kleinbürgerlichen Geschmacks.- 4.5 Lebensstile als politische Mentalitäten.- 4.6 Lebensstile als gesellschaftliche Szenarien.- 4.7 Folgerungen.- 5. Zwölf Lebensstile eine explorative Studie an 100 Erwachsenen.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Stichprobe.- 5.3 Klassifikation der Lebensstile.- 5.3.1 Ein additives Modell.- 5.3.2 Datenreduktion, Performanzvariablen und Clusteranalyse.- 5.3.3 Beschreibung der Performanzmuster.- 5.4 Kontextbedingungen der Lebensstile.- 5.4.1 Vorüberlegungen.- 5.4.2 Operationalisierung der Kontextmerkmale.- 5.4.3 Différentielle Bedingungen der Distinktion Ergebnisse von Diskrimi-nanzanalysen.- 5.4.4 Die Kontextabhängigkeit der einzelnen Stile.- 5.4.4.1 Deskription.- 5.4.4.2 Interpretation der Lebensstile als Kontext-Performanz-Muster.- 5.5 Begleitmotive, kognitive Derivate und mentale Folgen der Lebensstile...- 5.5.1 Operationalisierung der Mentalitätsvariablen.- 5.5.1.1 Kriterien des eigenen Lebensstils.- 5.5.1.2 Soziale Affinität.- 5.5.1.3 Arbeitsorientierung.- 5.5.1.4 Erziehungsziele.- 5.5.1.5 Retrospektiven und Zukunftsperspektiven.- 5.5.2 Die Mentalitäten der Lebensstilgruppierungen.- 5.6 Zusammenfassung und Diskussion.- 6. Lebensstile im sozialökologischen Kontext.- 6.1 Gebäude und Umweltbezug.- 6.2 Siedlungstypen.- 6.3 Zur Bedeutung von Lebensstilen für Stadtforschung und Städtebau.- 7. Schluß.- Anmerkungen.- Anhang: Performanzbeschreibung der 12 Cluster.- Personenregister.