13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dreigespann aus Murnau, Freund und Mayer nutzte in "Der letzte Mann" verschiedene revolutionäre Kameratechniken, die anschließend zusammengefasst als "entfesselte Kamera" Berühmtheit erlangten. Die "Befreiung" der Kamera durch dessen dynamische Bewegung findet in vielen Szenen des Filmes Verwendung, so z. B. direkt zu Beginn des Films (wo die Kamera auf ein Fahrrad geschnallt ist) oder später, um den trunkenen Traum des Portiers…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.9MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dreigespann aus Murnau, Freund und Mayer nutzte in "Der letzte Mann" verschiedene revolutionäre Kameratechniken, die anschließend zusammengefasst als "entfesselte Kamera" Berühmtheit erlangten. Die "Befreiung" der Kamera durch dessen dynamische Bewegung findet in vielen Szenen des Filmes Verwendung, so z. B. direkt zu Beginn des Films (wo die Kamera auf ein Fahrrad geschnallt ist) oder später, um den trunkenen Traum des Portiers darzustellen. Die neue Technik ermöglicht es, passende Bilder für das Gefühlsleben der Figuren zu finden, Ereignisse von eigentlich rein akustischer Bedeutung zu visualisieren und sie funktioniert letztendlich auch als ein Mittel zur Selbstreflexivität des Mediums Film. Der letzte Mann beinhaltet zum Teil noch expressionistische Elemente, ist als Kammerspielfilm aber hauptsächlich der Neuen Sachlichkeit und dem technisch modernen Denken zuzuordnen, welche nicht nur im Wechselverhältnis mit der Motivik des Films, sondern auch mit dessen Kameraarbeit stehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.