26,99 €
Statt 34,00 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
26,99 €
Statt 34,00 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,00 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,00 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Kann man die individuelle Freiheit eines Mitmenschen experimentell herstellen? Ist es möglich, ihn in seine Freiheit hineinzutäuschen, ja diese zu erzwingen? Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde eine ganze Reihe von Versuchen unternommen, das emanzipative Verhalten eines Gegenübers in einem artifiziellen Setting heraufzubeschwören. Das Buch von Christoph Paret erkundet die Geschichte dieser emanzipativen Menschenexperimente, die unser Verständnis von Freiheit, Autorität und Determiniertheit herausfordern. Mal spielen die Versuchsleiter Agents Provocateurs, um die Standfestigkeit ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Kann man die individuelle Freiheit eines Mitmenschen experimentell herstellen? Ist es möglich, ihn in seine Freiheit hineinzutäuschen, ja diese zu erzwingen? Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde eine ganze Reihe von Versuchen unternommen, das emanzipative Verhalten eines Gegenübers in einem artifiziellen Setting heraufzubeschwören. Das Buch von Christoph Paret erkundet die Geschichte dieser emanzipativen Menschenexperimente, die unser Verständnis von Freiheit, Autorität und Determiniertheit herausfordern. Mal spielen die Versuchsleiter Agents Provocateurs, um die Standfestigkeit ihrer Versuchspersonen zu erproben, mal schirmen sie ihre Probanden von störenden Einflüssen ab, damit sie >persönlich wachsen< können. In anderen Fällen installieren sie Feedback-Schleifen, damit die Versuchspersonen in den Flow kommen, oder sie versuchen diese mittels inszenierter Konflikte aufzuwiegeln. Doch wie können künstliche Situationen eine Freiheit produzieren, die gewöhnlich ganz selbstverständlich als Autonomie verstanden wird? Auf welche Weise sind in Gestalt dieser Versuchsleiter Autoritätsfiguren nicht Hemmnisse, sondern Realitätsgaranten von Freiheit? Und hat das Laborerzeugnis der Freiheit auch außerhalb des Labors Bestand? Entlang von Milgrams Gehorsamsstudien, Lillys Isolationstank, der Freud'schen Psychoanalyse, dem Bourdieu'schen Interview, dem Improtheater Johnstones bis hin zu den Aufwiegelungsversuchen Alinskys in Chicagoer Armenvierteln rücken diejenigen Situationen in den Fokus, in denen nicht nur überprüft wird, ob eine Versuchsperson frei ist, sondern in denen sie allererst frei werden soll.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Christoph Paret war wissenschaftlicher Assistent für Philosophie an der Universität St. Gallen, Mitglied des Konstanzer Graduiertenkollegs "Das Reale in der Kultur der Moderne" und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Er arbeitet als Universitätsassistent an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 24.09.2021

Auch Freiheit muss hart trainiert werden
Emanzipation unter Laborbedingungen: Christoph Paret taucht berühmte Experimente in ein neues Licht

Dissertationen versuchen sich eher selten an "schwindelerregenden Fragen". Der Philosoph Christoph Paret hat sich in seinem Buch über "emanzipatorische Menschenversuche" darauf eingelassen. Paret will "einige unserer liebgewordenen Grundüberzeugungen" umstürzen, insbesondere die Annahme, dass "Emanzipation und Aufklärung notwendigerweise Hand in Hand gehen". Dieser gemeinsame Gang ist zwar spätestens seit der "Dialektik der Aufklärung" abgesagt worden, aber man kann ja mal so tun, als hielten die beiden noch Händchen. "Womöglich", mutmaßt Paret nämlich, sei die Verbindung zwischen Emanzipation und Aufklärung doch nicht so "festgefügt, wie man gerne glauben will".

Glauben wir das mal. Für den Umsturz dieses Glaubens müsse man einige "halb vergessene Geschehnisse" des zwanzigsten Jahrhunderts in Augenschein nehmen. Darunter fallen für Paret die "emanzipatorischen Menschenversuche" eines Solomon Asch, Stanley Milgram und Arthur Cohen. Warum aber nimmt diese Studie ihren Ausgangspunkt ausgerechnet von Experimenten, in denen die Versuchspersonen ihre Freiheit "in spektakulärer Weise preisgegeben haben"?

Parets Frage ist berechtigt, schließlich werden in seiner Rede von "emanzipativen Menschenversuchen" Wörter miteinander verbunden, die kategorial nicht zusammenzugehören scheinen. Üblicherweise würden solche Experimente lediglich als Ausdruck einer vorherrschenden Tendenz problematisiert, Individuen und moderne Gesellschaften zu kontrollieren. Paret jedoch will zeigen, dass man die "Vorstellung des Liberalismus" aufgeben müsse, dass die Mehrzahl der Menschen in der Lage sei, sich in ihrem Handeln an ihren eigenen Wertvorstellungen und Überzeugungen zu orientieren, sofern sie nur keinen größeren Versuchungen oder Zwängen ausgesetzt seien.

Es gebe keine unvoreingenommene Bestandsaufnahme dieser Experimente, keiner habe bisher ihre philosophischen Implikationen erwogen. Ihrem hohen Bekanntheitsgrad entspreche auch ihr Verkanntsein, meint Paret. Ihre Erfinder wollten gar nicht die soziale Welt im Labor kopieren, sondern diese Welt einem "Generalverdacht" aussetzen: Die Experimente seien "Kontingenzmaschinen", schreibt Paret, die aus einem "Exzess an Wahlakten" bestünden. Der Versuch von Milgram - der Proband als Exekutor eines "Versuchsleiters", der die Bestrafung eines "Schülers" durch elektrische Schläge anordnet - und Aschs Konformitätsexperiment seien gar keine autoritären Settings gewesen. Sie hätten vielmehr versucht, den Probanden geradezu zu zwingen, frei zu sein, zu seinen moralischen Überzeugungen zu stehen. Aber die meisten ergriffen diese Freiheit nicht. Und das werfe die Frage auf, warum sie im wahren Leben mehr Beharrungsstärke an den Tag legen sollten.

Parets Bestandsaufnahme dieser Experimente ist in ihrer Unvoreingenommenheit durchaus lesenswert. Man erfährt, dass in Milgrams Experiment der Versuchsleiter gar keinen Zwang ausgeübt hatte; und trotzdem seien die meisten Teilnehmer bis zum Äußersten gegangen. Paret gelingt es, den "Milgram-Schock" noch einmal spüren zu lassen. Das kann man durchaus schwindelerregend nennen. Aber es wird einfach nicht evident, was diese Experimente anderes lehren sollten als einmal mehr die Kritik von Machtstrukturen - oder umgekehrt die Verteidigung von sozialen Arrangements, in denen Menschen frei, also gemäß ihren Überzeugungen, handeln können.

Wohlgemerkt: Paret weiß, dass Milgram zwei Drittel seiner Versuchspersonen mühelos dazu brachte, "himmelschreiend abscheuliche" Dinge zu tun. Aber er will uns gleichzeitig den leichten Ausweg verbauen, dass wir damit nicht gemeint seien, weil wir in einer sozialen Wirklichkeit lebten, die niemals jemanden zu solchen Dingen zwingen würde. Falsch, mahnt Paret, Milgrams Experiment errege vielmehr den Verdacht, dass wir uns auch in unserem Alltag "in seiner unablässigen Wiederaufführung" befänden.

Wenn es also stimmt, dass Milgram nicht die Ausnahme lehrt, sondern die Regel, dann stehe zu befürchten, dass "Normalmenschen" sich in der Welt jenseits des Labors erst recht verbiegen ließen. Kurz: Milgram und Asch lieferten keine Ideen, wie man das Labor als freier Mensch verlassen könne; sie raubten uns allerdings die Illusion, ohne das Labor auskommen zu können, und schickten uns darum zurück in dasselbe. Paret scheint also nicht an die Kritik der Strukturen zu glauben. Er setzt auf die Übung. Geht ins Labor, lasst euch testen! Paret will die Experimente von Milgram und Asch nicht interpretieren oder moralisieren, er will sie offenbar tatsächlich nachmachen. Es gehe ihm um das Projekt, "emanzipative Ökosysteme" zu konstruieren, nämlich unter der Prämisse, dass die meisten Menschen nur unter deren künstlichen Bedingungen Freiheit erlangten - oder gar nicht.

Mal abgesehen davon, dass Experimente wie die von Milgram nur funktionieren können, wenn die Versuchspersonen vorher noch nie etwas über dieses Experiment gehört haben. Das Experiment kann also nur ein Selbstversuch sein. Aber was ist das anderes als eine permanente Gewissensprüfung? Bin ich zu folgsam? Akzeptiere ich Autorität, ohne diese zunächst auf ihre Legitimität zu überprüfen? Bin ich etwa ein biegsamer Normalmensch? Am Ende der Lektüre beschleicht den Leser der Verdacht, dass diese Quintessenz auch leichter zu haben gewesen wäre. GERALD WAGNER

Christoph Paret: "Fabrikation der Freiheit". Über die Konstruktion emanzipativer Settings.

Konstanz University Press, Konstanz 2021. 376 S., br., 34,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Gerald Wagner wusste schon vor der Lektüre von Christoph Parets Buch, das er ein verführbarer Normalo ist. Parets Versuch, anhand der Experimente von Solomon Asch, Stanley Milgram und Arthur Cohen zu zeigen, dass Emanzipation und Aufklärung nicht selbstverständlich zusammengehen, rennt daher für Wagner die ein oder andere offene Tür ein. Der Philosoph liefert ihm immerhin eine "unvoreingenommene" philosophische Bestandsaufnahme der bekannten Experimente, die den guten alten Milgram-Schock noch einmal heraufbeschwört, wie Wagner mit Gänsehaut zugibt, nur Parets Schlussfolgerungen findet der Rezensent etwas dünn.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Mit seiner vielstimmigen Zusammenführung der verschiedenen Settings leistet Paret einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Humanwissenschaften.« (Clara Arnold, Soziopolis, 28.09.2021)