Das vorliegende Lehrbuch führt in die Organisation und Funktionen einer Fabrik ein. Es vermittelt die Grundlagen des Fabrikbetriebs mit Blick auf ihre praktische Anwendung: Die ersten drei Kapitel beschreiben die Produktion im volks- und betriebswirtschaftlichen Kontext, die Unternehmensstrategien und -strukturen sowie die Innovationsprozesse und die Produktentwicklung. In den Folgekapiteln werden die charakteristischen Aspekte und Methoden des Fabrikbetriebs anhand eines systemischen Wertschöpfungsmodells erläutert.
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen und BWL mit technischer Qualifizierung.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl ist als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und als ehemaliger Top-Manager der Firma Freudenberg ein herausragender Experte sowohl für die Forschung als auch die Praxis im Bereich der Fabrikbetriebslehre.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.