Werner Hau, Martina Suhens, Lieselotte Winkelmann
Fachbezogene Informationsverarbeitung (eBook, PDF)
Über 160 Aufgaben und Fälle mit Lösungen für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
-33%11
33,26 €
49,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-33%11
33,26 €
49,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Werner Hau, Martina Suhens, Lieselotte Winkelmann
Fachbezogene Informationsverarbeitung (eBook, PDF)
Über 160 Aufgaben und Fälle mit Lösungen für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Unterrichts- und Prüfungsfach "Fachbezogene Informationsvermittlung" stellt Schüler und Lehrer vor neue Herausforderungen. Es gilt, einen fachkundlichen Text nach Vorgaben zu formulieren, zu erfassen und zu gestalten. Mit diesem praxisorientierten Lern- und Arbeitsbuch können sich angehende Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte ideal auf die Prüfung vorbereiten.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.04MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Wolfgang SommerAusbildungskompass Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Gisela Schmitt"Gewusst wie" in der Rechtsanwalts- und Notarkanzlei (eBook, PDF)33,26 €
- -23%11Jochen TheurerZeitmanagement für Juristen (eBook, PDF)26,99 €
- Stefan RiechertDie Berufshaftpflichtversicherung der Rechtsanwälte (eBook, PDF)99,95 €
- -33%11Wolfgang SommerAusbildungskompaß Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (eBook, PDF)36,99 €
- Gerd SchäferMuster für Arbeitsverträge (eBook, PDF)11,99 €
- Doreen Annika EmdeDie Bedeutung des Arbeitszeitgesetzes für angestellte Rechtsanwälte (eBook, PDF)64,00 €
-
- -18%11
- -29%11
Das Unterrichts- und Prüfungsfach "Fachbezogene Informationsvermittlung" stellt Schüler und Lehrer vor neue Herausforderungen. Es gilt, einen fachkundlichen Text nach Vorgaben zu formulieren, zu erfassen und zu gestalten. Mit diesem praxisorientierten Lern- und Arbeitsbuch können sich angehende Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte ideal auf die Prüfung vorbereiten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 212
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322905376
- Artikelnr.: 53103424
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 212
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322905376
- Artikelnr.: 53103424
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Werner Hau ist Studiendirektor an der Schulze-Delitzsch-Schule in Wiesbaden und unterrichtet Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Martina Suhens ist Fachlehrerin für arbeitstechnische Fächer an der Schulze-Delitzsch-Schule. Lieselotte Winkelmann unterrichtet Textverarbeitung, Bürowirtschaft, Stenographie, Maschinenschreiben und Deutsch an der Schulze-Delitzsch-Schule.
Aufgaben.- 1 Texte formatieren - Textverarbeitung.- 2 Texte formulieren - Textbearbeitung.- 3 Tabellenkalkulation und graphische Darstellung.- Lösungen.- 1 Texte formatieren - Textverarbeitung.- 1.1 Absatz- und Zeichenformatierung.- 1.2 Einzüge und Rahmen.- 1.3 Text mit Aufzählung.- 1.4 Nummerierung.- 1.5 Text in Spalten.- 1.6 Briefmaske erstellen.- 1.7 Arbeiten mit Tabulatoren.- 1.8 Tabellenfunktion.- 1.9 Suchen und Ersetzen.- 1.10 Autorenkorrektur - Korrekturvorschriften.- 1.11 Positionsrahmen, Clipart und Tabulatoren.- 1.12 Textbausteine - Arbeiten mit AutoText.- 1.13 Seriendruck.- 2 Texte formulieren - Textbearbeitung.- 2.1 Aufbau eines normgerechten Briefes.- 2.1.1 Aufgaben: Allgemeiner Teil.- 2.1.1.1 Aufgaben: Beschriften des Briefblattes A4.- 2.1.1.2 Aufgaben: Zahlengliederungen.- 2.1.2 Aufgaben: Der Briefvordruck DIN 676.- 2.1.2.1 Aufgaben: Briefkopf und Empfängeranschrift.- 2.1.2.2 Aufgaben: Bezugszeichen, Tagesdatum, Betreff, Anrede, Text, Gruß, Unterschriftswiederholung, Anlagen, Verteilervermerk.- 2.1.2.3 Weitere zusammenfassende Übungsaufgabe zur Briefgestaltung.- 2.1.3 Privatbriefe.- 2.1.3.1 Aufgaben: Privatbriefe.- 2.2 Abkürzungen = Abk. ??.- 2.2.1 Aufgaben: Abkürzungen.- 2.3 Private Texte ohne Vordruck.- 2.3.1 Aufgaben: Schriftliche Mitteilungen an den Arbeitgeber, Schule und Behörden.- 2.3.1.1 Aufgaben: Beurlaubungen und sonstige Befreiungen vom Unterricht bzw. Arbeitsplatz.- 2.4 Die Bewerbung ohne Vordruck.- 2.4.1 Aufgaben: Die Bewerbung ohne Vordruck.- 2.4.1.1 Aufgaben: Können Sie Deutsch?.- 2.5 Lebenslauf.- 2.5.1 Aufgaben: Lebenslauf.- 2.6 Einstellung bzw. Absage eines Azubis.- 2.6.1 Aufgaben: Einstellung eines Azubis.- 2.6.2 Aufgaben: Absagen für die Bewerbung (Serienbrief).- 2.7 Angebote einholen und auswerten.- 2.7.1Aufgaben: Angebote einholen und auswerten.- 2.8 Widerruf einer Bestellung.- 2.8.1 Aufgaben: Widerruf einer Bestellung.- 2.9 Mangelhafte Ware.- 2.9.1 Aufgaben: Mangelhafte Ware.- 2.10 Aktenvermerk.- 2.10.1 Aufgaben: Was ist eine Aktennotiz?.- 2.10.2 Aufgaben: Aktennotiz - im Aktenordner ablegen?.- 2.11 Gesprächsnotizen.- 2.11.1 Aufgaben: Gesprächsnotizen.- 2.11.1.1 Aufgaben: Wie werden Gesprächsnotizen (Vordruck) erstellt?.- 3 Tabellenkalkulation und graphische Darstellung.- 4 Musterprüfungen.- 4.1 Musterprüfung für den Bereich Textverarbeitung.- 4.2 Musterprüfung für den Bereich Textbearbeitung.- Stichwortverzeichnis.
Aufgaben.- 1 Texte formatieren - Textverarbeitung.- 2 Texte formulieren - Textbearbeitung.- 3 Tabellenkalkulation und graphische Darstellung.- Lösungen.- 1 Texte formatieren - Textverarbeitung.- 1.1 Absatz- und Zeichenformatierung.- 1.2 Einzüge und Rahmen.- 1.3 Text mit Aufzählung.- 1.4 Nummerierung.- 1.5 Text in Spalten.- 1.6 Briefmaske erstellen.- 1.7 Arbeiten mit Tabulatoren.- 1.8 Tabellenfunktion.- 1.9 Suchen und Ersetzen.- 1.10 Autorenkorrektur - Korrekturvorschriften.- 1.11 Positionsrahmen, Clipart und Tabulatoren.- 1.12 Textbausteine - Arbeiten mit AutoText.- 1.13 Seriendruck.- 2 Texte formulieren - Textbearbeitung.- 2.1 Aufbau eines normgerechten Briefes.- 2.1.1 Aufgaben: Allgemeiner Teil.- 2.1.1.1 Aufgaben: Beschriften des Briefblattes A4.- 2.1.1.2 Aufgaben: Zahlengliederungen.- 2.1.2 Aufgaben: Der Briefvordruck DIN 676.- 2.1.2.1 Aufgaben: Briefkopf und Empfängeranschrift.- 2.1.2.2 Aufgaben: Bezugszeichen, Tagesdatum, Betreff, Anrede, Text, Gruß, Unterschriftswiederholung, Anlagen, Verteilervermerk.- 2.1.2.3 Weitere zusammenfassende Übungsaufgabe zur Briefgestaltung.- 2.1.3 Privatbriefe.- 2.1.3.1 Aufgaben: Privatbriefe.- 2.2 Abkürzungen = Abk. ??.- 2.2.1 Aufgaben: Abkürzungen.- 2.3 Private Texte ohne Vordruck.- 2.3.1 Aufgaben: Schriftliche Mitteilungen an den Arbeitgeber, Schule und Behörden.- 2.3.1.1 Aufgaben: Beurlaubungen und sonstige Befreiungen vom Unterricht bzw. Arbeitsplatz.- 2.4 Die Bewerbung ohne Vordruck.- 2.4.1 Aufgaben: Die Bewerbung ohne Vordruck.- 2.4.1.1 Aufgaben: Können Sie Deutsch?.- 2.5 Lebenslauf.- 2.5.1 Aufgaben: Lebenslauf.- 2.6 Einstellung bzw. Absage eines Azubis.- 2.6.1 Aufgaben: Einstellung eines Azubis.- 2.6.2 Aufgaben: Absagen für die Bewerbung (Serienbrief).- 2.7 Angebote einholen und auswerten.- 2.7.1Aufgaben: Angebote einholen und auswerten.- 2.8 Widerruf einer Bestellung.- 2.8.1 Aufgaben: Widerruf einer Bestellung.- 2.9 Mangelhafte Ware.- 2.9.1 Aufgaben: Mangelhafte Ware.- 2.10 Aktenvermerk.- 2.10.1 Aufgaben: Was ist eine Aktennotiz?.- 2.10.2 Aufgaben: Aktennotiz - im Aktenordner ablegen?.- 2.11 Gesprächsnotizen.- 2.11.1 Aufgaben: Gesprächsnotizen.- 2.11.1.1 Aufgaben: Wie werden Gesprächsnotizen (Vordruck) erstellt?.- 3 Tabellenkalkulation und graphische Darstellung.- 4 Musterprüfungen.- 4.1 Musterprüfung für den Bereich Textverarbeitung.- 4.2 Musterprüfung für den Bereich Textbearbeitung.- Stichwortverzeichnis.