5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Deutsch als Zweitsprache in Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. Mai 2011 gilt die vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für alle Staatsangehörigen der so genannten "EU-8-Staaten", der Staaten, die mit der Osterweiterung1 von 2004 in die Europäische Union (EU) aufgenommen worden sind, auch in Deutschland. Die Gewährung dieser uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit ist der Anlass für das…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.14MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Deutsch als Zweitsprache in Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. Mai 2011 gilt die vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für alle Staatsangehörigen der so genannten "EU-8-Staaten", der Staaten, die mit der Osterweiterung1 von 2004 in die Europäische Union (EU) aufgenommen worden sind, auch in Deutschland. Die Gewährung dieser uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit ist der Anlass für das Projekt: "Fachsprachenunterricht Medizin - Konzeptidee für Brandenburg". Vorweg seien jedoch noch zwei Hinweise gegeben: das Projekt bezieht sich schwerpunktmäßig auf ArbeitnehmerInnen aus Polen. Durch die gemeinsame Grenze zwischen Brandenburg und Polen erscheint hier ein Arbeitskräfteaustausch am wahrscheinlichsten. Außerdem konzentriert sich die Untersuchung auf nichtakademische Pflegefachkräfte. Die Gliederung des Projektes erfolgt in drei erkenntnisleitende Bereiche. Erstens, die Situation der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Hier sollen jeweils Bedarfs- und Situationsanalysen im Vordergrund stehen. Zweitens, welche Konzepte gibt es bereits und wie sind diese gegebenenfalls aufgebaut? Drittens, welche Schwierigkeiten bzw. Verbesserungsmöglichkeiten sind ermittelbar? Abschließend wird aus den gesammelten Daten eine eigene Konzeptidee erarbeitet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.