17,99 €
17,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
17,99 €
17,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
17,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
17,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studierende aller Fächer müssen große Mengen an Fachliteratur lesen, verstehen und in ihren eigenen wissenschaftlichen Arbeiten wiedergeben. Das fällt nicht nur Anfängern schwer, sondern häufig auch erfahrenen Schreiberinnen und Schreibern. Deshalb erklärt Ulrike Lange an Beispielen aus den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, wie Sie - effizient und kritisch lesen, - sich Notizen machen und Texte zusammenfassen, - Quellen angeben und Plagiate vermeiden. Diese grundlegenden Techniken erleichtern Ihnen nicht nur die nächste Hausarbeit oder Prüfung, sondern das ganze weitere Studium. Für…mehr

Produktbeschreibung
Studierende aller Fächer müssen große Mengen an Fachliteratur lesen, verstehen und in ihren eigenen wissenschaftlichen Arbeiten wiedergeben. Das fällt nicht nur Anfängern schwer, sondern häufig auch erfahrenen Schreiberinnen und Schreibern. Deshalb erklärt Ulrike Lange an Beispielen aus den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, wie Sie - effizient und kritisch lesen, - sich Notizen machen und Texte zusammenfassen, - Quellen angeben und Plagiate vermeiden. Diese grundlegenden Techniken erleichtern Ihnen nicht nur die nächste Hausarbeit oder Prüfung, sondern das ganze weitere Studium. Für die 3. Auflage wurde der Text umfassend aktualisiert und um ein Kapitel zum Umgang mit generativer KI erweitert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Ulrike Lange gibt Seminare am Schreibzentrum der Universität Bochum und berät dort seit vielen Jahren Studierende beim Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten.
Rezensionen
Aus: lehrerbibliothek.de - Oliver Neumann - 27.02.2014
[...] Erläutert an Beispielen aus den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften vermittelt die Autorin kompetent und kompakt, effizient und kritisch zu lesen, Notizen zu machen und Texte zusammenzufassen sowie Quellen anzugeben und Plagiate zu vermeiden. Insbesondere für Studienanfänger ist das Buch eine gute Hilfestellung, um schwierige wissenschaftliche Texte zu verstehen und angemessen wiedergeben zu können. [...]