Fakten und Folgerungen aus Forschungsergebnissen von Erythrozyten-Rezeptoren, heterophilen Agglutininen und Tumorzellmembranen (eBook, PDF)
Redaktion: Uhlenbruck, Gerhard
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Fakten und Folgerungen aus Forschungsergebnissen von Erythrozyten-Rezeptoren, heterophilen Agglutininen und Tumorzellmembranen (eBook, PDF)
Redaktion: Uhlenbruck, Gerhard
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.71MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Ekkehard GrundmannVorstadien des Krebses (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Hans CottierDie Lebensgeschichte der Lymphozyten und ihre Funktionen. Über einige neuere Möglichkeiten der Herzdiagnostik (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Robert DoerrDie Immunitätsforschung Ergebnisse und Probleme in Einzeldarstellungen (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Roland RichterichEnzymopathologie (eBook, PDF)62,99 €
- W. ArberCurrent Topics in Microbiology and Immunology (eBook, PDF)73,95 €
- -22%11Stephan SchnitzlerPharmakologische Aspekte von Immunreaktionen (eBook, PDF)42,99 €
- Antibodies for Infectious Diseases (eBook, PDF)115,99 €
- -26%11
- -22%11
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 68
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322881472
- Artikelnr.: 53201233
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gerhard Uhlenbruck: 17.06.1929 in Köln. Studium der Medizin und Biochemie. Bis zu seiner Emeritierung 1996 Universitäts-Professor und Direktor des Instituts für Immunbiologie an der Universität Köln Wie aber kommt man als Arzt zum Schreiben und zur Wissenschaft Immunologie? Ursache war eine seltene immunologische Erkrankung (Sarkoidose), die während der Ausbildung zum Internisten auftrat. Der Autor motivierte sich dann zum Schreiben während eines Reha-Aufenthaltes ("Zauberberg-Erlebnis") im Schwarzwald: Folge war ein "aphoristischer" Gedichtband noch unter einem Pseudonym (Gerhard Günther: "Nicht für immer - ." 1975). Ab 1977 erschienen dann in regelmäßiger Abfolge insgesamt über 30 eigene Aphorismenbände.
Motto.- Einführung: Berichte über Forschung.- Ausgangspunkt: Das Phänomen der Polyagglutinabilität.- Beziehung der Myxoviruselution zum Thomsen-Friedenreich-Phänomen.- MN Blutgruppen werden durch Neuraminidase inaktiviert.- Zur Problematik des T Antigens.- Die Reaktion neuraminidase-behandelter Blutzellen mit dem Anti A aus Helix pomatia.- Die "A-like" Antigene.- Das Tn-Antigen: Substruktur von T.- A-Blutgruppenähnliche Antigene und Tumoren.- Lymphozyten und Neuraminsäure.- T-Antigen und Rinderblutkörperchen.- Unterschiedliches Verhalten von Katzenerythrozyten bei sukzessiver Enzymbehandlung.- Neuraminsäure und elektrophoretische Beweglichkeit.- Die Wirkung von Proteasen auf Glykoproteine der Zelloberfläche.- Das Problem der "inkompletten" Antikörper.- Über die Inhaltsstoffe der Eiweißdrtlse: Protease-Inhibitoren.- Galaktane und Anti-Galaktane.- Weitere Perspektiven und Folgerungen.
Motto.- Einführung: Berichte über Forschung.- Ausgangspunkt: Das Phänomen der Polyagglutinabilität.- Beziehung der Myxoviruselution zum Thomsen-Friedenreich-Phänomen.- MN Blutgruppen werden durch Neuraminidase inaktiviert.- Zur Problematik des T Antigens.- Die Reaktion neuraminidase-behandelter Blutzellen mit dem Anti A aus Helix pomatia.- Die "A-like" Antigene.- Das Tn-Antigen: Substruktur von T.- A-Blutgruppenähnliche Antigene und Tumoren.- Lymphozyten und Neuraminsäure.- T-Antigen und Rinderblutkörperchen.- Unterschiedliches Verhalten von Katzenerythrozyten bei sukzessiver Enzymbehandlung.- Neuraminsäure und elektrophoretische Beweglichkeit.- Die Wirkung von Proteasen auf Glykoproteine der Zelloberfläche.- Das Problem der "inkompletten" Antikörper.- Über die Inhaltsstoffe der Eiweißdrtlse: Protease-Inhibitoren.- Galaktane und Anti-Galaktane.- Weitere Perspektiven und Folgerungen.