Meghan March – Fall of Legend (Legend Trilogy, Band 1)
Super Buch, das einen vergessen lässt, dass es sich um den Auftakt einer Trilogie handelt – bis man die letzte Seite erreicht hat
Meine Meinung / Bewertung:
Auch wenn ich bislang viel von der Autorin bzw. deren Werke gesehen habe, so
hatte ich doch noch kein Buch gelesen. Das wollte ich nun mit „Fall of Legend“ ändern. Die…mehrMeghan March – Fall of Legend (Legend Trilogy, Band 1)
Super Buch, das einen vergessen lässt, dass es sich um den Auftakt einer Trilogie handelt – bis man die letzte Seite erreicht hat
Meine Meinung / Bewertung:
Auch wenn ich bislang viel von der Autorin bzw. deren Werke gesehen habe, so hatte ich doch noch kein Buch gelesen. Das wollte ich nun mit „Fall of Legend“ ändern. Die Inhaltsangabe klingt ein wenig nach einer Romeo-und-Julia-Story. Sie stammt aus reichem Hause, er bewegt sich eher in den Schatten – wie sollen die Welten zusammenpassen?
Interessanterweise passen die Welten gut zusammen! Denn ganz gleich in welch unterschiedlichem Umfeld sich die Protagonisten Gabriel Legend und Scarlett Priest bewegen, so haben sie doch jeweils ihre eigene Persönlichkeit, die sie allerdings oftmals nur ihren engsten Vertrauten oder nur Zuhause zeigen. Und so merkt man recht schnell, dass beide das Herz am rechten Fleck haben und gut zusammenpassen würden. Doch bis die beiden sich so viel voneinander zeigen, dass sie zu dem gleichen Schluss kommen, dauert es eine Weile. Erst einmal herrscht ein gewisses Prickeln zwischen ihnen.
Alles in allem haben mir die Charaktere sehr gut gefallen. Das schließt die Nebencharaktere mit ein. Ich empfand ihre Gestaltung überwiegend als authentisch, sei es z.B. die Sorge um auf Unterstützung angewiesene Familienangehörige, die Wahl des Lebenspartners oder der Wunsch nach Anerkennung durch den eigenen Vater.
Auch hat die Autorin es in meinen Augen geschafft einen guten Ausgleich zwischen düsteren Handlungssträngen und unterhaltsamen Passagen zu schaffen.
Ich war derart in die Geschichte eingetaucht, dass das Ende für mich sehr abrupt kam. Ich hatte nämlich „vergessen“, dass es sich um den Auftaktband einer Trilogie handelt. Das allein zeigt schon, wie gut mir das Buch gefallen hat.
Dennoch ziehe ich einen Stern ab, denn einen großen Kritikpunkt gibt es für mich doch: die Situation der ersten Begegnung zwischen Gabriel und Scarlett. Ohne zu spoilern kann ich diesbezüglich nur ausführen, dass mir Scarletts Reaktion aus einer Gefahr eine Herausforderung zu machen überhaupt nicht nachvollziehbar war. Ich hatte daher arge Bedenken, ob sie mir im weitern Verlauf der Handlung sympathisch werden könnte. Letztlich hat sie gezeigt, welche Stärke in ihr steckt. Dennoch hat mir die Anfangsszene bzw. deren Aufarbeitung nicht gefallen.
Mein Fazit:
Ich kann es kaum erwarten die beiden Folgebände zu lesen. Wenn die Geschichte derart stark weitergeht, könnte die Trilogie zu einem absoluten Highlight werden.
Sterne: 4 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!