"Falsche Wahl" ist der dritte Band der Cape Refuge-Serie, und wie seine Vorgänger ist es ein ganz schlechtes Buch für Leserunden ;-). Sich schon nach kaum 100 Seiten vom Buch loszureißen ist fast nicht zu schaffen. Auf die Art ist mir ein Leseabschnitt völlig untergegangen, und ich hatte schon das
Buch zu Ende, bevor mir aufgefallen ist, daß ich noch einmal hätte unterteilen müssen. Kann einem…mehr"Falsche Wahl" ist der dritte Band der Cape Refuge-Serie, und wie seine Vorgänger ist es ein ganz schlechtes Buch für Leserunden ;-). Sich schon nach kaum 100 Seiten vom Buch loszureißen ist fast nicht zu schaffen. Auf die Art ist mir ein Leseabschnitt völlig untergegangen, und ich hatte schon das Buch zu Ende, bevor mir aufgefallen ist, daß ich noch einmal hätte unterteilen müssen. Kann einem passieren, wenn man spannende Bücher in der eBook-Variante liest, wo man keine Zettel zwischen die Seiten stecken kann.
Wer die ersten beiden Bände kennt, trifft auf alte, liebgewordene Bekannte, alle anderen sind nach ein paar Seiten dabei. Jonathan kandidiert für das Amt des Bürgermeisters, als die Frau eines seiner Konkurrenten ermordet wird. Die Ermittlungen des noch nicht ganz wieder fitten Polizeichefs Cade fördern Erschreckendes zutage. Als Leser fällt man von einer Überraschung in die nächste.
Gleichzeitig entwickeln sich auch die persönlichen Umstände in Cape Refuge weiter: Eine Liebesgeschichte macht langsam Fortschritte, eine Kinderwunschbehandlung ist im Anrollen und auch Sadie kommt an ihre Grenzen. Bis zu den letzten Seiten findet man seine kriminalistische Ader angesprochen - und das sogar ich, obwohl ich eigentlich wenig Begeisterung für Krimis aufbringe. Meistens sind sie mir zu flach, weil eben das Ziel dieses Genres recht eng ist: Der Schuldige wird gesucht. Nicht so hier. Terri Blackstock bringt verschiedene Themen mit ein, die den Leser ansprechen und beschäftigen.
Insgesamt ein wunderbar abgerundeter Roman, der sich nahtlos an die beiden Vorgängerbände anschließt, die man aber nicht unbedingt gelesen haben muß, um die Handlung zu verfolgen. Zwischendrin werden die Personen von wichtigen Lebensfragen bedrängt und müssen ihre eigene Persönlichkeit bis in die letzten Winkel hinterfragen. Sehr bereichernd ist auch der Ausflug in Richtung Wahrsagerei, der klar und verständlich auf deren Ursprünge eingeht. Ebenso beschreibt die Autorin auf sehr mitfühlende Art die Nöte der unfreiwillig Kinderlosen.
Dazu kommt wie immer ein ausgezeichneter Schreibstil, ein wohldurchdachter Handlungsverlauf und die nie nachlassende Spannung. Ein sehr empfehlenswertes Buch, das ich sicher immer wieder lesen werde!