Heinrich Ebel, Rolf Eickelpasch, Eckehard Kühne
Familie in der Gesellschaft (eBook, PDF)
Gestalt-Standort-Funktion
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Heinrich Ebel, Rolf Eickelpasch, Eckehard Kühne
Familie in der Gesellschaft (eBook, PDF)
Gestalt-Standort-Funktion
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 52.42MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -28%11Familiale Beziehungen, Familienalltag und soziale Netzwerke (eBook, PDF)35,96 €
- -31%11Kind ja, Ehe nein? (eBook, PDF)24,27 €
- -49%11Uwe SchmidtDeutsche Familiensoziologie (eBook, PDF)33,26 €
- -33%11Jutta TrägerFamilie im Umbruch (eBook, PDF)40,46 €
- -22%11Christian AltKindheit in Ost und West (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Florian SchulzVerbundene Lebensläufe (eBook, PDF)36,99 €
- -23%11Caroline RuinerPaare im Wandel (eBook, PDF)42,25 €
-
- -67%11
- -35%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 615
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322937667
- Artikelnr.: 53381573
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Lerneinheiten und Kursvorschläge im Überblick.- II. Die Lerneinheiten im Phasenverlauf.- A Eingangsphase.- a 1 Problematisierung von Alltagswissen.- Exkurs: Wissenschaftliche Interpretation und Alltagsverständnis gesellschaftlicher Zusammenhänge.- a 2 Wissenschaftliche Befunde.- a 2.1 Die Familie im historischen Vergleich.- a 2.2 Die Familie im Kulturvergleich.- B Analysephase.- b 1.1 Probleme der Kleinfamilie in der Industriegesellschaft.- b 1.2 Familie und Gesellschaft.- b 1.3 Familie als Gruppe eigener Art.- b 1.4 Bedingungen und Probleme familialer Sozialisation.- b 1.4.1 Sozialisation in der Familie.- b 1.4.2 Die Peer Group als Miterzieher.- b 1.5 Andere Lebensformen.- b 1.5.1 Alternativen zur Kleinfamilie.- b 1.5.2 Die nichteheliche Lebensgemeinschaft.- b 2 Ehe und Familie in katholischer Sicht.- Exkurs: Das Apostolische Schreiben Familiaris consortio .- Exkurs: Zur Geschichte der katholischen Ehe- und Familienauffassung.- b 3.1 Das neue Ehe- und Familienrecht.- b 3.1.1 Allgemeine Übersicht zur Familienrechtsreform.- b 3.1.2 Die Entwicklung der partnerschaftlichen Ehe im Spiegel von Familienrechtsvorschriften des BGB.- Exkurs: Zum Aspekt Doppelrolle der Frau .- b 3.1.3 Das neue Scheidungsrecht zwischen Anspruch und Bewährung.- Exkurs: Von der Sachehe zur Personehe von der Personehe zur Formularehe?.- b 3.2 Das Recht der elterlichen Sorge.- b 3.2.1 Von der munt zur Partnerschaft Wandlungen des Elternrechts und der Eltern-Kind-Beziehungen.- b 3.2.2 Elternrecht und elterliche Sorge Zum Zusammenhang von Elternrecht, Kindeswohl und staatlichem Wächteramt.- C Anwendungsphase.- c Interpretation der eigenen Situation.- Statistischer Anhang.- Begriffserläuterungen.- Abkürzungsverzeichnis.
I. Lerneinheiten und Kursvorschläge im Überblick.- II. Die Lerneinheiten im Phasenverlauf.- A Eingangsphase.- a 1 Problematisierung von Alltagswissen.- Exkurs: Wissenschaftliche Interpretation und Alltagsverständnis gesellschaftlicher Zusammenhänge.- a 2 Wissenschaftliche Befunde.- a 2.1 Die Familie im historischen Vergleich.- a 2.2 Die Familie im Kulturvergleich.- B Analysephase.- b 1.1 Probleme der Kleinfamilie in der Industriegesellschaft.- b 1.2 Familie und Gesellschaft.- b 1.3 Familie als Gruppe eigener Art.- b 1.4 Bedingungen und Probleme familialer Sozialisation.- b 1.4.1 Sozialisation in der Familie.- b 1.4.2 Die Peer Group als Miterzieher.- b 1.5 Andere Lebensformen.- b 1.5.1 Alternativen zur Kleinfamilie.- b 1.5.2 Die nichteheliche Lebensgemeinschaft.- b 2 Ehe und Familie in katholischer Sicht.- Exkurs: Das Apostolische Schreiben Familiaris consortio .- Exkurs: Zur Geschichte der katholischen Ehe- und Familienauffassung.- b 3.1 Das neue Ehe- und Familienrecht.- b 3.1.1 Allgemeine Übersicht zur Familienrechtsreform.- b 3.1.2 Die Entwicklung der partnerschaftlichen Ehe im Spiegel von Familienrechtsvorschriften des BGB.- Exkurs: Zum Aspekt Doppelrolle der Frau .- b 3.1.3 Das neue Scheidungsrecht zwischen Anspruch und Bewährung.- Exkurs: Von der Sachehe zur Personehe von der Personehe zur Formularehe?.- b 3.2 Das Recht der elterlichen Sorge.- b 3.2.1 Von der munt zur Partnerschaft Wandlungen des Elternrechts und der Eltern-Kind-Beziehungen.- b 3.2.2 Elternrecht und elterliche Sorge Zum Zusammenhang von Elternrecht, Kindeswohl und staatlichem Wächteramt.- C Anwendungsphase.- c Interpretation der eigenen Situation.- Statistischer Anhang.- Begriffserläuterungen.- Abkürzungsverzeichnis.