Der Inhalt
. Grundlagen: Lebenslauf als Laufbahn im sozialen Raum und als Statusbiographie
. Familie als soziales Feld und als Kategorie der Wahrnehmung und der Praxis
. Empirische Analyse: Anlage der Befragung und methodisches Vorgehen
. Konfiguration "Erwerbslose Kinder, die bei den Eltern leben"
. Konfiguration "Kinder, die sich um alte und kranke Eltern kümmern"
. Die Konfigurationen belasteter Generationenbeziehungen im Vergleich
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Soziologie und Ethnologie, Sozialwissenschaftler/-innen inverschiedenen Tätigkeitsfeldern sowie Angehörige sozialer und pflegerischer Berufe.
Der Autor
Dr. Dieter Karrer ist Soziologe und Autor verschiedener empirischer Untersuchungen, die bei Springer VS erschienen sind. Die vorliegende Studie ist am Ethnologischen Seminar der Universität Luzern entstanden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.