Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Eltern oder werdenden Eltern lastet plötzlich eine völlig neue Verantwortung auf den Schultern. Es gilt weit mehr zu beachten als nur die laufenden Kosten im Zaum zu halten. Aber keine Sorge, Michael Griga erklärt Ihnen in diesem Buch, was Sie zu Eltern- und Kindergeld, Freibeträgen, Versicherungsschutz, Geldanlage und Co. wissen sollten. Dabei geht er auf die Probleme verschiedenere Familienmodelle ein - egal ob klassisch, gleichgeschlechtlich, alleinerziehend, Patchwork oder Pflegefamilie, hier wird jedem geholfen. So haben Sie den Kopf bald frei für die Familie.
Eltern oder werdenden Eltern lastet plötzlich eine völlig neue Verantwortung auf den Schultern. Es gilt weit mehr zu beachten als nur die laufenden Kosten im Zaum zu halten. Aber keine Sorge, Michael Griga erklärt Ihnen in diesem Buch, was Sie zu Eltern- und Kindergeld, Freibeträgen, Versicherungsschutz, Geldanlage und Co. wissen sollten. Dabei geht er auf die Probleme verschiedenere Familienmodelle ein - egal ob klassisch, gleichgeschlechtlich, alleinerziehend, Patchwork oder Pflegefamilie, hier wird jedem geholfen. So haben Sie den Kopf bald frei für die Familie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael Griga ist nicht nur Bestseller-Autor der "für Dummies"-Buchreihe, sondern auch frischgebackener Vater einer kleinen Tochter. Hier kombiniert er sein Expertenwissen bezüglich Finanzen mit dem Wissen darüber, was junge Eltern bezüglich der Finanzen beschäftigt.
Inhaltsangabe
Über den Autor 7 Einführung 17 Teil I: Bevor das Kind da ist 23 Kapitel 1: Vor der Geburt 25 Kapitel 2: Der Familienstand 35 Kapitel 3: Adoption und Pflegefamilie 51 Kapitel 4: Mutterschaft und das liebe Geld 63 Kapitel 5: Elternzeit, Elterngeld und Karenz 81 Teil II: Das Kind ist da 111 Kapitel 6: Gelder für das Kind 113 Kapitel 7: Familie und Beruf vereinbaren 133 Kapitel 8: Der Versicherungsschutz 149 Kapitel 9: Die laufenden Kosten 163 Kapitel 10: Vom Kindergarten bis zur Uni 177 Kapitel 11: BAföG, Beihilfen, Stipendien und Bildungsdarlehen 195 Kapitel 12: Schmerz lass nach: Trennung und Scheidung 213 Teil III: Familiäre Vorsorge und Geldanlage 227 Kapitel 13: Risikovorsorge treffen 229 Kapitel 14: Für das Kind finanziell vorsorgen 239 Kapitel 15: Die eigene Altersversorgung 251 Teil IV: Der Top- Ten- Teil 267 Kapitel 16: Zehn nützliche Internetseiten 269 Kapitel 17: Zehn praktische Checklisten 273 Stichwortverzeichnis 281
Über den Autor 7 Einführung 17 Teil I: Bevor das Kind da ist 23 Kapitel 1: Vor der Geburt 25 Kapitel 2: Der Familienstand 35 Kapitel 3: Adoption und Pflegefamilie 51 Kapitel 4: Mutterschaft und das liebe Geld 63 Kapitel 5: Elternzeit, Elterngeld und Karenz 81 Teil II: Das Kind ist da 111 Kapitel 6: Gelder für das Kind 113 Kapitel 7: Familie und Beruf vereinbaren 133 Kapitel 8: Der Versicherungsschutz 149 Kapitel 9: Die laufenden Kosten 163 Kapitel 10: Vom Kindergarten bis zur Uni 177 Kapitel 11: BAföG, Beihilfen, Stipendien und Bildungsdarlehen 195 Kapitel 12: Schmerz lass nach: Trennung und Scheidung 213 Teil III: Familiäre Vorsorge und Geldanlage 227 Kapitel 13: Risikovorsorge treffen 229 Kapitel 14: Für das Kind finanziell vorsorgen 239 Kapitel 15: Die eigene Altersversorgung 251 Teil IV: Der Top- Ten- Teil 267 Kapitel 16: Zehn nützliche Internetseiten 269 Kapitel 17: Zehn praktische Checklisten 273 Stichwortverzeichnis 281
Rezensionen
"(Michael Griga) wendet sich hier auf lockere Art dem Thema Familienfinanzen zu. Es ist ein Handbuch zur Information und zum Nachschlagen. Für alle Bereiche werden organisatorische und rechtliche Hinweise und Tipps für Deutschland, Österreich und die Schweiz gegeben. U.a. was es während der Schwangerschaft zu organisieren und beantragen gilt, wichtiges zu Elternzeit und Elterngeld, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Finanzen und Fördermöglichkeiten (Kindergeld, Kinderfreibetrag, Entlastung für Alleinerziehende). Thema sind auch laufende Kosten, Kinderkrippe, Ausbildungsförderung und allgemeine rechtliche und finanzielle Vorsorge in der Familie. (EKZ am 24. April 2023)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826