-36%11
38,66 €
59,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-36%11
38,66 €
59,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-36%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-36%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.14MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Walter SchürmannFamilienunternehmen und Börse (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gerd RoseDie Substanzsteuern (eBook, PDF)42,99 €
- Martin GaidaVermögensnachfolge in der Finanzberatung (eBook, PDF)34,99 €
- -22%11Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerberatung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Ulrike SchaedeDer neue japanische Kapitalmarkt (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Kapitalanlagen in den USA (eBook, PDF)42,99 €
- Ekkehard SchmiderGeschäftspartner fürs Leben (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 167
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322842336
- Artikelnr.: 53140214
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Jörn F. Voigt, Diplomvolkswirt, ist Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Internationale Bewertungspraxis und Ganzheitliche Unternehmensrestrukturierung sowie - wie seine Söhne - Partner in der familieneigenen Beratungsgesellschaft.
1. Einführung und Zusammenfassung.- 2. Familie und Familienunternehmen.- 2.1 Die Familie.- 2.2 Das Familienunternehmen.- 2.3 Familienunternehmen und ihre Bedeutung in Wirtschaft und Gesellschaft.- 3. Erfolg, Gefährdung und Entartung des Familienunternehmens aus gruppendynamischer Sicht.- 3.1 Familie und Familienunternehmen als soziale Gruppe.- 3.2 Funktion, Erfolg, Entartung, Auflösung von sozialen Gruppen.- 3.3 Anwendung der Erkenntnisse auf Familie und Familienunternehmen.- 4. Familienunternehmen als wirtschaftende Unternehmen.- 4.1 Gemeinsamkeiten zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen.- 4.2 Besonderheiten des Familienunternehmens.- 5. Rechtliche und strategische Gestaltungsvorschläge für die Zukunftssicherung.- 5.1 Legitimation und Verhältnismäßigkeit.- 5.2 Das ideale Familienunternehmen.- 5.3 Rechtsform und mitarbeitende Familienangehörige.- 5.4 Familienunternehmen, Gesellschaftsverträge, Satzungen, Geschäftsordnungen.- 5.5 Unternehmensführung und Sicherung der Führungsnachfolge.- 5.6 Familienrecht und Eigentumsübergang.- 5.7 Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität.- 5.8 Interne und externe wirtschaftliche Potentiale.- Stichwortverzeichnis.
1. Einführung und Zusammenfassung.- 2. Familie und Familienunternehmen.- 2.1 Die Familie.- 2.2 Das Familienunternehmen.- 2.3 Familienunternehmen und ihre Bedeutung in Wirtschaft und Gesellschaft.- 3. Erfolg, Gefährdung und Entartung des Familienunternehmens aus gruppendynamischer Sicht.- 3.1 Familie und Familienunternehmen als soziale Gruppe.- 3.2 Funktion, Erfolg, Entartung, Auflösung von sozialen Gruppen.- 3.3 Anwendung der Erkenntnisse auf Familie und Familienunternehmen.- 4. Familienunternehmen als wirtschaftende Unternehmen.- 4.1 Gemeinsamkeiten zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen.- 4.2 Besonderheiten des Familienunternehmens.- 5. Rechtliche und strategische Gestaltungsvorschläge für die Zukunftssicherung.- 5.1 Legitimation und Verhältnismäßigkeit.- 5.2 Das ideale Familienunternehmen.- 5.3 Rechtsform und mitarbeitende Familienangehörige.- 5.4 Familienunternehmen, Gesellschaftsverträge, Satzungen, Geschäftsordnungen.- 5.5 Unternehmensführung und Sicherung der Führungsnachfolge.- 5.6 Familienrecht und Eigentumsübergang.- 5.7 Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität.- 5.8 Interne und externe wirtschaftliche Potentiale.- Stichwortverzeichnis.