FANG DEN HASEN
Lana Bastašić
Dublin im Jetzt:
Ein Anruf ihrer alten Freundin Lejla katapultiert Sara direkt aus ihrem Leben heraus.
Sara soll sofort nach Bosnien kommen, um Lejla nach Wien zu fahren. Sara geht erst nicht darauf ein, zu lange hatte sie nichts mehr von ihrer einstigen Freundin
gehört - genau 12 Jahre.
Erst als Lejla erwähnt, dass ihr Bruder Armin in Wien ist, macht sich Sara…mehrFANG DEN HASEN
Lana Bastašić
Dublin im Jetzt:
Ein Anruf ihrer alten Freundin Lejla katapultiert Sara direkt aus ihrem Leben heraus.
Sara soll sofort nach Bosnien kommen, um Lejla nach Wien zu fahren. Sara geht erst nicht darauf ein, zu lange hatte sie nichts mehr von ihrer einstigen Freundin gehört - genau 12 Jahre.
Erst als Lejla erwähnt, dass ihr Bruder Armin in Wien ist, macht sich Sara auf den Weg nach Mostar in Bosnien.
Aber was will Lejla von ihr? Nach so einer langen Zeit? Damals hatten sie sich nach dem Vorfall auf der Insel im Streit getrennt.
Bosnien, viele Jahre zuvor:
Sara ist in den älteren Bruder ihrer besten Freundin Lejla verliebt. Dieser ist aber auf einmal verschwunden. Am besten spricht man Lejla nicht auf ihren Bruder Armin an, denn man ist sich nicht sicher, ob er tot oder nur abgetaucht ist.
Kennengelernt haben sie sich bei ihrer gemeinsamen Einschulung. Gemeinsam wachsen beide Mädchen auf, sitzen immer bis zu ihrer Maturität nebeneinander, helfen sich gegenseitig bei den Hausaufgaben, später wurden sie in derselben Nacht entjungfert.
Nie gab es andere Freunde, sie hatten nur sich, aber die rebellische und unangepasste Lejla dominierte die Beziehung stets. Sie war es, die bestimmte, was zu tun war, entschied, was wichtig und was falsch war, und sie war es auch, die beschloss, dass ihre Freundschaft irgendwann ein Ende hatte.
Als Sara ihre einstige Freundin in Mostar abholt, beginnt ein toxischer Roadtrip.
Dinge werden angesprochen, aber nicht unbedingt gelöst. Viele gemeinsame Erinnerungen sind unterschiedlich und werden ein zweites Mal Mittelpunkt eines erneuten Streits.
Das Buch beginnt mitten im Satz und endet auch so. Man könnte jetzt wieder von vorne beginnen zu lesen - man liest sozusagen im Kreis und genauso empfinde ich diese Geschichte auch.
Auch wenn ich die Sprache und den Schreibstil als perfekt empfunden habe, so hat mich die Stimmung im Buch eher heruntergezogen und gestört.
Diese ewige Streiterei der jungen Frauen nervte mich zum Ende einfach nur noch.
Vielleicht, weil das Buch auch so super gehypt wurde, bin ich am Ende ein wenig enttäuscht.
3/ 5 für den tollen Schreibstil.